| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Konfiguration mal komisch (1701 mal gelesen)
|
DirkS. Mitglied Dipl.Ing

 Beiträge: 67 Registriert: 18.01.2003 In einer kleinen Firma (2OSDD) für fast alles zuständig!!
|
erstellt am: 09. Okt. 2008 22:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe ein Problem. Ich habe eine oberbaugruppe, die aus 2 Baugruppen besteht. Eine rundes Teil, auf dem ein eckiges Teil aufgeflanscht ist. Wenn ich nun die Rotation simulieren möchte erstelle ich eine Baugruppe Schwenken und packe da die Teile Rein, die sich um 90 Grad drehen sollen. Solange in dieser Baugruppe nur die Wellen habe, die sich in dem Runden Teil drehen klappt das. Wenn ich nun aber das Eckige mit um 90 Grad rotieren möchte (um eine Welle die in einem Lagersitz sitzt), taumelt alles. Auch wenn ich nur das eckige Teil alleine schwenken lasse, sieht man an der Welle, dass das Drehen die Bahn einer Ellipse beschreibt. Wenn ich ohne Konfiguration um die Ache drehe klappt es wunderbar. Alles sehr komisch. Ich weiss keine Lösung mehr. Wenn mir einer helfen kann, dann wäre ich dankbar. Ich hänge die Datei bewusst nicht dran, weil ich nicht weiss, wieviel MB man dranhängen darf und weil die Zeichnung auch etwas Gehirnschmalz beinhaltet. Auf Anfrage natürlich jederzeit Gruß Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2355 Registriert: 3.20. ● PE60+80+90@home ● W10 Pro Build19045.6282 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.1.0.1@job ● Taschenrechner ● brain 6.3 ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 09. Okt. 2008 22:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DirkS.
ganz ehrlich.. bei mir dreht sich alles.. ich kann dir nicht recht folgen. Mach bitte mal ein eckiges Teil, und ein paar runde. Mach 2 Baugruppen und eine Schwenkbaugruppe. Und dann deine "komische" Konfiguration. (oder ist es eine Animation?) Stell's hier rein und dann *SEHEN* wir weiter. Wenn Du denkst das (dein Problem) mit einer einfachen Teilebeschreibung darstellen zu koennen, dann sollten die einfachen Teile auch schnell modelliert sein und das ganze 'in echt' hier verfügbar sein können. Gib beim hochladen bitte die OSD Versionnummer mit an. Die ist in dem fall wichtiger als die Anzahl der betreuten SD's  *Beschreibungen* von komischen Bewegungsabläufen sind immer "komisch" nix für ungut! ------------------ ● Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DirkS. Mitglied Dipl.Ing

 Beiträge: 67 Registriert: 18.01.2003 In einer kleinen Firma (2OSDD) für fast alles zuständig!!
|
erstellt am: 09. Okt. 2008 22:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6387 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 10. Okt. 2008 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DirkS.
Ich hab es mir nicht angesehen (V14), vermute aber folgendes: Es ist ja ab V15 so, daß die Bewegungen in einer Konfiguration mit langsamerer Kamerafahrt erfolgen, ähnlich einer Simulation. Aber diese Bewegung entspricht nicht den natürlichen Bewegungen, sondern das Teil sucht sich den kürzesten Weg durch den Raum zur zweiten Position. Die Bewegung von Position 1 nach Position 2 kommt in einigen Fällen der natürlichen Bewegung wohl recht nahe und in anderen Fällen sieht es eben seltsam aus. In einer Konfiguration werden ja auch keine Achsen oder sonstigen Abhängigkeiten definiert. Das geschieht nur im Modul Advanced Assembly (Bewegungssimulation). [PS]Dateigröße zum Hochladen: maximal 1MB ------------------ http://osd.cad.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
woho Mitglied im (Un)Ruhestand
   
 Beiträge: 1480 Registriert: 05.09.2000 von SolidDesigner ab 1.0 ueber Precision Engineering Dynamic Modeling ueber CoCreate Modeling bis Creo Elements/Direct 20.x
|
erstellt am: 10. Okt. 2008 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DirkS.
Ich helfe mir in so einem Fall mit einem Dummy-Teil in einem Behaelter aus. Dieser ist ein Rotationsteil, welcher mit der gleichen Achse so gross ist, dass er die Nicht-Rotationsteile ueberragt. Bisher hat das immer funktioniert. Siehe angehaengtes Beispiel. Gruss WoHo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DirkS. Mitglied Dipl.Ing

 Beiträge: 67 Registriert: 18.01.2003 In einer kleinen Firma (2OSDD) für fast alles zuständig!!
|
erstellt am: 10. Okt. 2008 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, guten morgen. Schön zu wissen, dass es nicht alleine an meinem gefährlichen Halbwissen liegt. Das mit dem Dummyteil scheint zu funktionieren. Kann ich das Dummyteil nachdem ich die Konfiguration gemacht habe wieder löschen, oder taumelt die Rotation dann wieder? Erst einmal vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Gruß Dirk
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
woho Mitglied im (Un)Ruhestand
   
 Beiträge: 1480 Registriert: 05.09.2000 von SolidDesigner ab 1.0 ueber Precision Engineering Dynamic Modeling ueber CoCreate Modeling bis Creo Elements/Direct 20.x
|
erstellt am: 10. Okt. 2008 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DirkS.
|