|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | 
|  |  | 
|  | SF INSPECT 3D , eine App 
 | 
| Autor | Thema:  Darstellung in Annotation (3986 mal gelesen) | 
 | Schnewittchen Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 51Registriert: 12.10.2005
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 10:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich habe bei Cocreate gerade einen Call aufgemacht mit folgendem "Verbesserungsvorschlag". Was denkt Ihr dazu? Gibt es evt. sowas schon (Makro, oder in der 15er)?---------------------------------------------
 Ist es nicht möglich ähnlich wie bei einem Ausbruch einen Rahmen auf Geometrie
 zu legen mit der bestimmte Sachen ausgeblendet werden können. So könnte man dann
 auch mal ein Test auf eine Ansicht legen und die Hintergrndgeometrie ausblenden
 (obwohl das eine Funktion vom Text sein könnte).
 Das wäre auch bei Bemaßung sehr interessant. Des weiteren könnten man so bei
 sehr komplizierten Zeichnungen zur erhaltung der Übersichtlichkeit unsichtbare
 oder tangentiale Linien lokal ausblenden. Toll wäre natürlich wenn man nicht nur
 wegfiltern sondern auch hinfiltern könnte. Also wenn man eben keinen Ausbruch
 macht aber in dem Bereich trotzdem die unsichtbaren Geometrien sieht.
 -----------------------------------------------
 Danke für eure Antworten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | evren Mitglied
 Projektdesigner
 
  
 
      Beiträge: 57Registriert: 14.03.2005
 Creo Elements/Direct 17, 18 und 19Modelmanager 19
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 12:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schnewittchen   
  Hallo, das man in Ansichten einzelne Teile nicht mit einer verdeckten Linie darstellen kann, stört mich auch. Man ist gezwungen die komplette Ansicht verdeckt darzustellen. Man kann zwar einzelne Teile, komplett von der Ansicht ausblenden, damit diese nicht verdeckt dargestellt werden, aber das führt nicht immer zum gewünschten Resultat.  In dem Menü Teile verwalten  könnte man vielleicht noch Funktionen integrieren, worin man durch Auswahl von bestimmten Teilen deren Darstellung in Ansichten definieren kann. Also ähnlich wie im Menü Vorgaben , wo man dieses Prinzip für die komplette Ansicht verwendet.  Grußevren
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hartmuth Mitglied
 CAD-Support
 
     
 
      Beiträge: 1241Registriert: 07.04.2001
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 13:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schnewittchen   
 Zitat:Original erstellt von evren:
 Hallo,
 das man in Ansichten einzelne Teile nicht mit einer verdeckten Linie darstellen kann, stört mich auch.
 Man ist gezwungen die komplette Ansicht verdeckt darzustellen. Man kann zwar einzelne Teile, komplett von der Ansicht ausblenden, damit diese nicht verdeckt dargestellt werden, aber das führt nicht immer zum gewünschten Resultat.
 In dem Menü Teile verwalten könnte man vielleicht noch Funktionen integrieren, worin man durch Auswahl von bestimmten Teilen deren Darstellung in Ansichten definieren kann. Also ähnlich wie im Menü Vorgaben, wo man dieses Prinzip für die komplette Ansicht verwendet.
 
 Das geht mit  dem Lisp-Makros "Teile umfärben2 bzw. "Unsichtbare Teile umfärben":   http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#09  von Walter Geppert. ------------------Grüße
 Hartmuth
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Minka Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 250Registriert: 18.03.2005
 OSM 16.00ModelManager 2008
 WIN XP Professional SP2
 Pentium(R) 4 CPU 3.40 GHz
 2 GB RAM
 NVIDIA Quadro FX 1300
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 13:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schnewittchen   
  Hallo evren, ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber in Version 14.50 kann man Teile waehlen, die man verdeckt darstellen will. (siehe Anhang) GrußElke
 [Diese Nachricht wurde von Minka am 13. Apr. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Minka am 13. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | woho Mitglied
 im (Un)Ruhestand
 
     
 
      Beiträge: 1481Registriert: 05.09.2000
 von SolidDesigner ab 1.0ueber Precision Engineering Dynamic Modeling
 ueber CoCreate Modeling
 bis Creo Elements/Direct 20.x
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 14:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schnewittchen   
  Richtig. Ab Version 14 gibt es den vielfach geaeusserten Wunsch implementiert. Da kann man ganz gezielt festlegen, vo welchen Teilen man in einer Ansicht die verdeckten Kanten sehen will. Das erspart viel Zeit und ist auch komfortabel. Auch kann man mit den Konfigurationen ab Version 14 schon vorbelegen,dass man spaeter in einer Ansicht bestimmte Teile gar nicht sehen will.
 Also - neuere Version installieren bringt einiges! Gruss
 WoHo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Schnewittchen Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 51Registriert: 12.10.2005
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 14:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für eure vielen Nachrichten, das mit den einzelnen Teilen ausblenden ist mir eigendlich bewusst, aber ich wünsch mir oft, dass Text lesbar bleibt auch wenn viel Geometrie dahinter liegt. Weiterhin fände ich es nicht schlecht, wenn ich auf einer Einzelteilzeichnung nur bestimmte Bereiche als unsichtbar sehen könnte (z.B.: wenn das Teil mit vielen inneren Bohrungen versehen ist oder es Innen Hohl ist mit vielen Verrippungen).  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | StephanWörz Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
    
 
      Beiträge: 795Registriert: 11.10.2000
 exone - Win10i9-12900K 3187MHz
 96GB Ram
 nVidia RTX A5000
 creo elements/direct V20.7.1.0
 SolidPower V20.7
 ModelSearch
 KeyShot Studio
 CADdoktor SX10
 PHOENIX V11
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 15:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schnewittchen   
  Hallo! ... in diesem Zusammenhang möchte ich auf einen Bedarf unsererseits hinweisen: Wir haben oft Bauteile in den Baugruppen die eigentlich nicht dazugehören (Bauteil im Greifer - nicht Stücklistenrelevant). Der Greifer kommt von uns, das Bauteil vom Kunden. Das Bauteil wird bei uns "rot-gestrichelt" dargestellt. Leider verdeckt dieses Teil dann alles was dahinter liegt. Wir hätten gerne dass man gewählte Teile transparent machen kann. Kennt jemand hier einen brauchbaren Weg? Wir haben schon die gleiche Ansicht nochmals erstellt, alles bis auf das Bauteil ausgeblendet, die Ansicht dann als Skizze über die Orginalansicht gelegt...Das ist aber reichlich umständlich!
 sonniges Wochenende    Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | highway45 Moderator
 Bastler mit Diplom
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6387Registriert: 14.12.2004
 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender |    erstellt am: 13. Apr. 2007 15:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schnewittchen   
  Stephan, habt ihr das schon als Verbesserungsvorschlag eingereicht ? Soviel ich weiß, ist der Wunsch "transparente Bauteile in Annotation" schon ziemlich alt. Haben vielleicht noch nicht genug nach gefragt... ------------------Matthias
  OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | StephanWörz Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
    
 
      Beiträge: 795Registriert: 11.10.2000
 exone - Win10i9-12900K 3187MHz
 96GB Ram
 nVidia RTX A5000
 creo elements/direct V20.7.1.0
 SolidPower V20.7
 ModelSearch
 KeyShot Studio
 CADdoktor SX10
 PHOENIX V11
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 15:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schnewittchen   
 Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:
 ... fände ich es nicht schlecht, wenn ich auf einer Einzelteilzeichnung nur bestimmte Bereiche als unsichtbar sehen könnte (z.B.: wenn das Teil mit vielen inneren Bohrungen versehen ist oder es Innen Hohl ist mit vielen Verrippungen).
 
 Das geht umständlich auch: Die Ansicht ein zweites mal erstellen, eine Teilansicht des gewünschten Bereiches erstellen (unsichtbare ein) und dann über die Orginalansicht (unsichtbare aus) legen.Dann hat man noch die Ansichtsgrenzen der Teilansicht als störende Geometrie. Diese kann man mit einer nicht druckbaren Farbe versehen (schwarz).
 Zugegeben auch reichlich umständlich... Gruss Stephan
 [Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 13. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hartmuth Mitglied
 CAD-Support
 
     
 
      Beiträge: 1241Registriert: 07.04.2001
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 16:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schnewittchen   
 Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:
 
 Weiterhin fände ich es nicht schlecht, wenn ich auf einer Einzelteilzeichnung nur bestimmte Bereiche als unsichtbar sehen könnte (z.B.: wenn das Teil mit vielen inneren Bohrungen versehen ist oder es Innen Hohl ist mit vielen Verrippungen).
 
 Grundsätzlich kann man natürlich auch über die Option "Berechnet" unerwünschte Elemente einfach löschen. ( Seit Rev.15 "Ausblenden")Damit werden die nicht wirklich gelöscht sondern nur "versteckt".
 Mit "Löschen rückgängig" bzw. neuerdings "Einblenden" können sie bei Bedarf auch wieder eingeblendet werden.
 ------------------Grüße
 Hartmuth
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Clint Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
   
 
      Beiträge: 118Registriert: 09.09.2004
 OSDM 13.20AWM 11.65
 P4 3,0Ghz, 2GB RAM
 NvidiaQFX1400<P>Win XP SP2
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 16:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schnewittchen   
  Hallo, wenn wir schon bei der Darstellung im Annotation sind, was mich sehr stört ist, dass man tangentiale Linien nicht gekürzt darstellen kann. Alle anderen Progs können das schon lange. Dies sieht einfach viel besser aus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | highway45 Moderator
 Bastler mit Diplom
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6387Registriert: 14.12.2004
 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender |    erstellt am: 13. Apr. 2007 18:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schnewittchen   
  Hartmuth: geht, ist aber je nach Situation sehr mühsam, denn oft müssen dafür etliche Linien getrennt werden. Und nach einer Aktualisierung ist alles Kraut und Rüben. Clint: das fände ich auch sehr gut. Hab ich mich bis heute nicht an diese Darstellung gewöhnen können und auf alten Zeichnungen von mir findet man diese als manuelle Geometrie. Seitdem unsere Blechfritzen auch CAD haben, fragen die aber nicht mehr so oft nach, wieso da komische Linien sind. ------------------Matthias
  OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | der_Wolfgang Moderator
 Tastenhauer
 
       
 
      Beiträge: 2371Registriert: 3.20.
 ● PE60+80+90@home● W10 Pro Build19045.6332
 ● Drafting V17~V20.7@job
 ● Modeling V17~V20.7@job
 ● Windchill 12.1.2.6@job
 ● UWGM Client 13.1.0.1@job
 ● Taschenrechner
 ● brain 6.3
 ● Stift+Zettel V8.42
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 19:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schnewittchen   
  UFF...... wie will man denn da noch den Überblick behalten was in welcher Ansicht geezeigt wird? Das wuerde ja bedeuten, das hinter jeder Ansicht ein kompletter Teilebaume haengt (ok, das tut er eh schon) und fuer jedes Teil dort angeben ist: Teil sichtbar (so überhaupt mal)
Tangentiale Linien
Verdeckte Linien
Gewinde Linien
'innere Kanten'
Bohrungen
Zapfen
kleine Linien
" bestimmte Bereiche "  das würde IMHO heissen: flächen in 3D selektieren und damit die Ableitung unterdrücken
..
....
......
 Mit Verlaub.. wenn ich die Liste so sehe.. da 'grausts' mir vor (!mein persönliche Meinung!). Da ist mir das generische AUS/einblenden doch deutlich uebersichtlicher.
 ------------------Seamonkey Firefox Thunderbird  Seamonkey auf deutsch
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | StephanWörz Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
    
 
      Beiträge: 795Registriert: 11.10.2000
 exone - Win10i9-12900K 3187MHz
 96GB Ram
 nVidia RTX A5000
 creo elements/direct V20.7.1.0
 SolidPower V20.7
 ModelSearch
 KeyShot Studio
 CADdoktor SX10
 PHOENIX V11
 |    erstellt am: 18. Apr. 2007 10:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schnewittchen   
 Zitat:Original erstellt von woho:
 
 Auch kann man mit den Konfigurationen ab Version 14 schon vorbelegen,
 dass man spaeter in einer Ansicht bestimmte Teile gar nicht sehen will.
 
 Weiss jemand eine Möglichkeit wie man der Ansichtenbeschriftung in der Zeichnungsliste um den jeweils verwendeten Konfigurationsnamen erweitern kann? Wäre echt brauchbar für uns wenn man sehen könnte welche Konfiguration jeweils dargestellt wird. Gruss Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | der_Wolfgang Moderator
 Tastenhauer
 
       
 
      Beiträge: 2371Registriert: 3.20.
 ● PE60+80+90@home● W10 Pro Build19045.6332
 ● Drafting V17~V20.7@job
 ● Modeling V17~V20.7@job
 ● Windchill 12.1.2.6@job
 ● UWGM Client 13.1.0.1@job
 ● Taschenrechner
 ● brain 6.3
 ● Stift+Zettel V8.42
 |    erstellt am: 18. Apr. 2007 22:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schnewittchen   
 Zitat:StephanWörz:
 Weiss jemand eine Möglichkeit wie man der Ansichtenbeschriftung in der Zeichnungsliste um den jeweils verwendeten Konfigurationsnamen erweitern kann?
 
 Klingt gut. Aber im Browser mit oli::sd-am-inq-view zu arbeiten um an den Konfigurations namen ran zu kommen, duerfte heftig an der Performance zerren.  Mir persönlich würde das in einem TOOLTIP reichen. Reichst Du mal einen Verbesserungsvorschlag ein?? ------------------Seamonkey Firefox Thunderbird  Seamonkey auf deutsch
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |