|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Import von Alkis-Daten (xml nas) (4404 /  mal gelesen) | 
 | vcs Mitglied
 Vermessungsingenieur
 
   
 
      Beiträge: 108Registriert: 17.04.2009
 Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2019 Win 7 / 64 bit
 |    erstellt am: 13. Nov. 2019 13:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo,  ich möchte in Map ALKIS-Daten einlesen. Diese kann ich mir als xml-Datei (NAS) runterladen.  Wenn ich die Datei im Editor öffne, gibt es im Bereich Flurstücksnummer einen Zähler und einen Nenner. <flurstuecksnummer>
 <AX_Flurstuecksnummer>
 <zaehler>151</zaehler>
 <nenner>b</nenner>
 </AX_Flurstuecksnummer>
 </flurstuecksnummer>
 Leider lassen sich diese Felder nicht einlesen.
 Im Fenster "Objektdatenzuordnung" habe ich probehalber alle Felder angehakt gelassen, auch dann ist die Flurstücksnummer nicht dabei.
 In den Eigenschaften ist das Feld für die Flurstücksnummer leer. Was mache ich hier verkehrt?
 Im Fenster "Objektdatenzuordnung" sind Eingabefelder und Zielfelder vorgegeben. Die vorgegebenen Zielfelder haben aber zum Teil zu lange Bezeichnungen, es kommt die Meldung "Der Feldname ist ungültig. Bitte geben Sie einen neuen Namen ein." Alle betroffenen Namen muß ich kürzen. Gibt es eine Einstellung, mit der man die erlaubten Zeichen hochsetzen kann?  Danke, Claudia
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin
 
 
  
 
      Beiträge: 2880Registriert: 02.05.2006
 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004Civil 3D 2005 - 2025
 Plateia, Canalis
 Visual Basic
 |    erstellt am: 13. Nov. 2019 14:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für vcs   
  Hallo Claudia, Die abgebildete XML-Objektbeschreibung ist die für Flurstücksnummern übliche, auch wenn mich der Zusatz (Nenner) "b" etwas irritiert. Kenne ich so nicht bzw. ist mir noch nicht untergekommen. Bei Zahlen würde ich sagen es muß als z.B. "151/2" dargestellt werden, hier wäre "151b" sinnvoller. Wie liest Du denn die XML-Datei ein? Germany Land Management Extension oder anderes Programm?Erscheinen generell keine Texte oder nur dieser eine speziell nicht?
 Wenn die Datei nicht zu groß ist, könntest Du sie mir einmal zum testen zukommen lassen (am besten PN und email, da die Daten vermutlich nicht öffentlich verbreitet werden dürfen). Habe mehrere NAS-Importprogramme. GrüßeKlaus
   [Diese Nachricht wurde von KlaK am 13. Nov. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | vcs Mitglied
 Vermessungsingenieur
 
   
 
      Beiträge: 108Registriert: 17.04.2009
 Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2019 Win 7 / 64 bit
 |    erstellt am: 13. Nov. 2019 15:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Klaus,  danke für Deine Antwort.  Ich lese die Datei mit Autodesk Autocad Map und dort der Funktion Map-Import "GML (Geography Markup Language)" ein. Laut einem Hilfe-Video würde das funktionieren.  Ich denke, daß ich die Datei hier anhängen kann. Sie ist im Rahmen der "Offenen Geodaten" des GeoSN als eine von mehreren Testdateien frei herunterladbar.  Als Text werden die amtliche Fläche und eine Kennzahl übernommen, aber nicht als Text in der Karte, sondern unter Eigenschaften.  Danke für Deine Hilfe,  Claudia    [Diese Nachricht wurde von vcs am 13. Nov. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADdog Moderator
 
 
       
 
  
 
      Beiträge: 2320Registriert: 30.04.2004
 Intel Xeon 3,6 GHz32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P2000
 Windows 10 Enterprise
 AutoCADmap 3D 2023
 WS-Landcad 2023
 QGIS 3.34.10
 |    erstellt am: 14. Nov. 2019 09:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für vcs   
 Zitat:Original erstellt von vcs:
 ...mit Autodesk Autocad Map und dort der Funktion Map-Import "GML (Geography Markup Language)" ein.
 
 Ich befürchte, damit wirst du nicht glücklich.Eine geringe Verbesserung erreichst du womöglich, wenn du bei mapimport die Treiberoptionen änderst:
 Treiberoptionen->Anwendungsschema->Objekttypen anzeigen aus->Nur Datensatz->OK->gefühlte Ewigkeit warten, bis sich die Layertabelle aktualisiert
 Das NAS-Format bietet so hervorragende Möglichkeiten der Darstellung und Auswertung der Daten, dass das pure map damit wohl auch überfordert ist.Mein Vorschlag deshalb:  entweder wie bereits angesprochen "Germany Land Management Extension" nutzen oder die Daten z.B. in QGIS einlesen und nur das benötigte nach AutoCAD überführen
 ------------------
  Gruß ThomasCADdog the dog formerly known as TR
 AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | vcs Mitglied
 Vermessungsingenieur
 
   
 
      Beiträge: 108Registriert: 17.04.2009
 Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2019 Win 7 / 64 bit
 |    erstellt am: 21. Nov. 2019 15:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo CADdog,  danke für den Tip mit dem „nur Datensatz“. Aber es stimmt, das Ergebnis ist nicht berauschend.  Ich habe dann einiges installiert und die "Germany Land Management Extension" genutzt. Das Ergebnis ist weitaus besser, d.h. mir wird die Flurstücksnummer komplett mit Zähler und Nenner angezeigt. Der Nachteil war jedoch, daß das Einlesen über 5 Stunden gedauert hat. Das ist definitiv nicht praxistauglich. Da bin ich mit der ersten Variante schneller, wenn ich mir die Flurstücksnummern manuell in den Plan schreibe.  QGIS habe ich mittlerweile installiert, jedoch konnte ich das Einlesen der Daten nicht testen, weil ich dafür keine kostenlose Schnittstelle gefunden habe. Und nur zum Testen Geld ausgeben mag ich auch nicht. Also wird mir vorerst nichts anderes als Variante 1 übrigbleiben.  Auf jeden Fall nochmal DANKE, Claudia
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | CADdog Moderator
 
 
       
 
  
 
      Beiträge: 2320Registriert: 30.04.2004
 Intel Xeon 3,6 GHz32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P2000
 Windows 10 Enterprise
 AutoCADmap 3D 2023
 WS-Landcad 2023
 QGIS 3.34.10
 |    erstellt am: 22. Nov. 2019 07:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für vcs   
 Zitat:Original erstellt von vcs:
 ...weil ich dafür keine kostenlose Schnittstelle gefunden habe...
 
 einfach wie sonst auch: Vektorlayer hinzufügenoder einfach die XML-Datei im Explorer nehmen, nach QGIS ziehen und fallenlassen
 ------------------
 
 
 Gruß ThomasCADdog the dog formerly known as TR
 AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |