Autor
|
Thema: Arbeitsweise GIS SDF>Pläne (883 mal gelesen)
|
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3098 Registriert: 07.06.2001 AMD A8-3870, W7-64bit, 16GB RAM, HP DJ T2300mfp, HP DJ 500, Maus:G700s, Sub:Infrastructure Design Suite, Excel 2013,
|
erstellt am: 26. Jun. 2013 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Erstelle gerade ein Einreichprojekt von einem Wassernetzwerk inkl. Erweiterung. Wassernetz ist in SDF und dargestellt, DKM als SHP usw.... Die Pläne basieren derzeit auf der SDF shp etc. Jetzt ist die Frage ob es nicht Sinn mach mit "als autocad zeichnung speichern" (_mapexportcurrentmaptodwg) die verschiedenen Maßstäbe Systematisch (script VBA LSP egal) in dwg zu speichern und diese dann in die jeweiligen Zeichnungen als XREF zu laden. ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist Mord Rekorde: Scalelist>11727, Fehler>34365, Layerfilter>XXXX [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 26. Jun. 2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 26. Jun. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LaPla Mitglied Landschaftsarchitekt
  
 Beiträge: 561 Registriert: 08.10.2004
|
erstellt am: 26. Jun. 2013 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
Hi Bernd, und was ist nun die Frage? Was will der AG? DWG zum weiterarbeiten oder nur Pläne zum plotten? DWG zum weiterverarbeiten hat den Nachteil, daß keine vernünftige Layerstruktur mitkommt, keine Sachdaten usw. also keine GIS-Daten. Und warum nicht nur die erstellte DWG weitergeben? warum als Xref? Gut, falls der AG auch Map besitzt, macht es Sinn, dann kann er beides verwenden. Ich verschicke schon mal so eine DWG, wenn ich die selber erhalten würde, bekäme ich Streit mit mir selbst, da die Datei dann sehr aufwädig zum analysieren wäre. Ich habe mir immer gewünscht, dass beim Export die Themen der Sachdaten auf entsprechende Layer verteilt wird. Und wenn ich mich recht erinnere, werden auch FDO-Layer, die in der Karte sind, aber ausgeschaltet, auch mit exportiert. Zum plotten reicht PDF, das gebe ich meistens ab. Gruß Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3098 Registriert: 07.06.2001 AMD A8-3870, W7-64bit, 16GB RAM, HP DJ T2300mfp, HP DJ 500, Maus:G700s, Sub:Infrastructure Design Suite, Excel 2013,
|
erstellt am: 26. Jun. 2013 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Zum Weiterarbeiten und Weitergabe klar nur in der Datenbank. Geht eher um ein Snapshot für Lagepläne und Ausschnitte, viel Arbeit läuft ab ohne das ich MAP Funktionen benötige (Planrahmen Kopf Ausschnitt Plandaten). oder wenn kein map vorhanden ist (trueview). ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist Mord Rekorde: Scalelist>11727, Fehler>34365, Layerfilter>XXXX Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9554 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2019, Civil 3D, MAP 3D, MDT, RD, Infraworks Inventor 2020, Win10Pro
|
erstellt am: 26. Jun. 2013 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
Dann würde ich bevorzugt ein DWF abgeben, das kann für Snapshots / Ausschnitte genauso als XREF in AutoCAD referenziert werden, kann aber auch mit Designreview unter Windows, oder mit Autodesk 360 auf IPad/Android betrachtet und kommentiert werden. Zudem ist die Erstellung von DWFs mit weniger Aufwand verbunden. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 14.05.2010 AutoCAD 11 --> --> AutoCAD Civil 3D 2017 64bit SP1.1 --> Autodesk InfraWorks 360 Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2017 64bit OoC, HMap Windows 7 x64 Enterprise SP1 Lenovo ThinkCentre M800 MT Intel Core i7-4770 @3.40GHz 3.40 GHz 32,0 GB RAM NVIDIA Quadro K2000D 2*24" HP EliteBook Revolve 810
|
erstellt am: 26. Jun. 2013 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
Zitat: Original erstellt von Bernd P: ServusZum Weiterarbeiten und Weitergabe klar nur in der Datenbank. Geht eher um ein [i]Snapshot für Lagepläne und Ausschnitte, viel Arbeit läuft ab ohne das ich MAP Funktionen benötige (Planrahmen Kopf Ausschnitt Plandaten). oder wenn kein map vorhanden ist (trueview). [/i]
Hi Bernd, ich würde mir ein dwf von den Daten erzeugen und diese dann in einer Vorlagenzeichnung anhängen. Oder habe ich dich falsch verstanden ? ------------------ - gü - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 27. Jun. 2013 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |