| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Auswahlkriterien Materialflusssimulators (1171 mal gelesen)
|
kingenieur Mitglied Dipl.Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 03.04.2007
|
erstellt am: 03. Apr. 2007 22:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei einige Kriterien für die Auswahl eines Simulators (Materialflusssimulation) zu erstellen. Allerdings erkenne ich noch keine großen Unterschiede zwischen Quest, Enterprise Dynamics, EM Plant, Lanner usw. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Danke
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 15:13 <-- editieren / zitieren -->
|

| Entwicklungsingenieur / Systemingenieur (m/w/d) Baugruppenintegration - Siemens NX | invenio ist ein Engineering- und Technologieunternehmen und entwickelt mit ca. 500 Mitarbeitenden an 10 nationalen Standorten Produkt- und Software-Lösungen für die Automobilbranche, Medizintechnik, Haushaltsgeräteindustrie und den Maschinenbau. Mit der Kombination aus Entwicklung, Automation, Fertigung, Software und Beratung begleiten wir die Produktentstehung von der Idee bis zur Serie ob mit Einzelleistungen oder im ganzheitlichen Prozess als Full-Service-Partner.... | Anzeige ansehen | Projektmanagement |
|
kingenieur Mitglied Dipl.Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 03.04.2007
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort, die beiden beiden Beiträge habe ich schon gelesen...bringen mich allerdings nicht so richtig weiter. Ich dachte mehr an einen Kriterienkatalog wie er ansatzweise in der VDI 3633 vorhanden ist. Am bessen mit einer Aussage wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Tool sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |