Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Atomstromdetektor (Seite 4)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 4 Seiten lang:   1  2  3  4  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Atomstromdetektor (6733 mal gelesen)
hugo111
Mitglied
Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von hugo111 an!   Senden Sie eine Private Message an hugo111  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hugo111

Beiträge: 359
Registriert: 12.01.2005

erstellt am: 18. Mrz. 2005 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Lieber Atom als gar kein Strom!

------------------
In diesem Sinne
Hugo111

Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Mitglied
Technisches Büro


Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 205
Registriert: 12.12.2000

DC4 Technisches Büro GmbH - Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung auf OneSpace Designer

erstellt am: 19. Mrz. 2005 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Mit Atomstrom gibts noch viel schlimmere Probleme. wie jedes kind weiss, besteht normaler strom aus winzig kleinen elektronen, die durch die leitung schlüpfen. wenn jetzt aber stattdessen mächtig dicke atome daherkommen, wirds besonders bei der microprozessortechnik problematisch: die cpu verstopft, wodurch man dann nur mehr kleinbuchstaben tippen kann, dann bleiben auch ober- und unteränen secen und irenwann nur mer .......

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Anzeige:

Dieses Thema ist 4 Seiten lang:   1  2  3  4 

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2008 CAD.de

-