Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SIMULIA/ABAQUS
  Mesh Transition - Übergang von fein zu grob

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Mesh Transition - Übergang von fein zu grob (1343 mal gelesen)
DrReinerKlimpke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DrReinerKlimpke an!   Senden Sie eine Private Message an DrReinerKlimpke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DrReinerKlimpke

Beiträge: 143
Registriert: 09.11.2012

erstellt am: 19. Jun. 2017 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


MeshWolke.png


MeshWolkeZoom.png


ConstraintTransition.png

 
Hallo alle zusammen,

ich beschäftige mich derzeit damit, meine Rissfortschritt-Simulationen hinsichtlich der benötigten Rechenzeit zu optimieren. Um möglichst wenig Knoten/Elemente zu verwenden, bzw. lediglich den Bereich um den Riss (-pfad) fein zu vernetzen, habe ich die Funktion 'Mesh Seed Bias' verwendet, was i.d.R. auch gut funktioniert. Je kleiner die Elemente im Rissbereich werden, desto eher entsteht jedoch trotzdem eine "Elementwolke" (siehe Abbildungen im Anhang), welche die Anzahl der Elemente massiv in die Höhe treibt. Offenbar benötigt ABAQUS eine solche "Wolke" um den Übergang von sehr fein zu gröber zu schaffen (Algorithmus: Sweep Mesh, Advancing Front, Mapped Meshing aktiviert).

Frage 1: Habt ihr schonmal eine ähnliche Problemstellung vorliegen gehabt? Wie könnte man die oben beschriebene "Wolkenbildung" verhindern?

Um den Übergang zwischen feinem und gröberem Netz etwas abzukürzen, habe ich außerdem mit Tie Constraints experimentiert (siehe Bild im Anhang). Unter Anwendung des im Bild gezeigten Netzübergangs mit Constraint Bedigungen habe ich für größere Lasten lediglich einen Fehler von gut 2 ~ 3 % bzgl. meiner Zielgröße (eine Energie). Der Fehler nimmt für kleinere Lasten deutlich ab. Dabei ist die Constraint-Variante jedoch 3 mal so schnell gerechnet wie eine Referenz-Rechnung mit herkömmlichem Netzübergang.

Frage 2: Was sind eure Erfahrungen beim Thema Mesh Transition mit Constraints? Gibt es bestimmte Faustregelen für die Übersetzung von fein zu grob? Würdet ihr sagen, man kann den Übergang so gestalten, wie ich es im besagten Bild getan habe?

Würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema mitteilen könntet.

Viele Grüße,
CG     

[Diese Nachricht wurde von DrReinerKlimpke am 19. Jun. 2017 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von DrReinerKlimpke am 04. Jul. 2017 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3554
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 22. Jun. 2017 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DrReinerKlimpke 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe vor einiger Zeit mit stationären Rissen gearbeitet und da war es ganz normal, dass die verschieden feinen Regionen miteinander verklebt waren. Bei den Übergängen sind ja eher die Verschiebungen wichtig anstatt der Spannungen. Im Zweifelsfall muss man aber eine kleine Studie machen und prüfen wie gut die Ergebnisse gegenüber einer Referenzlösung sind.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DrReinerKlimpke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DrReinerKlimpke an!   Senden Sie eine Private Message an DrReinerKlimpke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DrReinerKlimpke

Beiträge: 143
Registriert: 09.11.2012

erstellt am: 04. Jul. 2017 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Dann ist die Methode mit den Constraints ja doch nicht so unorthodox wie ich bislang dachte.  

Grüße,
CG

PS: Ich habe übrigens festgestellt, dass sich die Entstehung einer oben beschriebenen "Element-Wolke" mitunter vermeiden lässt, wenn man nicht den gesamten Part auf einmal, sondern die einzelnen Partitionen nach und nach vernetzt. Je nach Reihenfolge (muss man evtl. etwas ausprobieren) lässt sich die übermäßige Element-Entstehung vermeiden.

[Diese Nachricht wurde von DrReinerKlimpke am 04. Jul. 2017 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz