Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Berechnung von Maschinenelementen
  Zahnriemen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Zahnriemen (5038 mal gelesen)
JB171
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von JB171 an!   Senden Sie eine Private Message an JB171  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JB171

Beiträge: 22
Registriert: 25.10.2005

erstellt am: 15. Dez. 2005 18:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wollte mal fragen, ob mir irgendwer etwas über Lebensdauerberechnungen von HTD-Zahnriemen sagen kann, da die Herstellerangaben über keinerlei Informationen zum Thema verfügen.
Danke,

mfg

Denny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GW007
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GW007 an!   Senden Sie eine Private Message an GW007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GW007

Beiträge: 182
Registriert: 14.07.2005

WIN 7, eAssistant (Berechnungssoftware), TBK (Berechnungssoftware), GearEngineer, SolidWorks, Solid Edge, Autodesk Inventor

erstellt am: 15. Dez. 2005 19:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JB171 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

eine Lebensdauerberechnung von Zahnriemen ist mir prinzipiell nicht bekannt. Soweit ich weiss, gibt es dazu bisher keine wissenschaftliche Grundlage, sondern nur eventuell Versuchsdaten der Hersteller.

Wenn jemand doch eine gute wissenschaftliche Grundlage kennt, mit der man wirklich rechnen könnte, würde mich das auch sehr interessieren.

Herzlichen Gruss
Gunther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Projektingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2566
Registriert: 27.10.2003

erstellt am: 15. Dez. 2005 20:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JB171 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen,

die Kataloge der Zahnriemenhersteller sind doch voll mit Berechnungsanleitungen.  Wenn man alles richtig gemacht hat, Mindestdurchmesser der Riemenscheiben beachtet hat, die Dimensionen den Anforderungen entsprechen Riemenspannung und Fluchtung der Räder i.O. sind, gehören Zahnriemenantriebe in die Kategorie "Einbauen und vergessen". Bei ungünstigen Umgebungsbedingungen (z.B. Metallstaub wie bei uns  ) sind es in erster Linie die Zahnriemenscheiben, die sich mit der Zeit in Wohlgefallen auflösen.

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JB171
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von JB171 an!   Senden Sie eine Private Message an JB171  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JB171

Beiträge: 22
Registriert: 25.10.2005

erstellt am: 16. Dez. 2005 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas,

was ist wenn unbedingt Folgeschäden durch Versagen des Zahnriemens und der Scheiben zu vermeiden sind, müsste man sich also dann die Revisionsintervalle irgendwie selbst festlegen, was meint ihr dazu?

mfg
Denny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreDaniel
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von AndreDaniel an!   Senden Sie eine Private Message an AndreDaniel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreDaniel

Beiträge: 3
Registriert: 09.01.2006

erstellt am: 09. Jan. 2006 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JB171 10 Unities + Antwort hilfreich

Also über die Haltbarkeit von Zahnriemen kann ich folgendes berichten:
Mein früherer Opel hatte bei Auslieferung einen Zahnriemen-Wechselintervall von 120tkm, ein Jahr später wurde dieser wegen zahlreicher Versagensfälle auf 60tkm verkürzt, bei 111tkm (also noch 9tkm vor erneutem Wechsel) hat sich bei meinem Motor die Zahnriemenspannrolle verabschiedet was zu einem kapitalen Motorschaden geführt hat.

Auch diverse VW-Dieselmotoren sind im Bereich Zahnriemen sehr empfindlich und gehen häuftiger kaputt.

Also ich denke bei Zahriemenantrieben, die bei Versagen höhere Kosten verursachen, sollten Wechselintervalle nicht zu großzügig bemessen werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11977
Registriert: 28.05.2002

erstellt am: 09. Jan. 2006 22:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JB171 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von AndreDaniel:

Auch diverse VW-Dieselmotoren sind im Bereich Zahnriemen sehr empfindlich und gehen häuftiger kaputt.


Nicht diverse, sondern alle, sofern Sie Riementrieb haben (Die neuen Modelle haben wieder einen Zahnradtrieb, da sterben dann andere Komponenten  )

Wenn Du allerdings die AUslegungskriterien der Riemenhersteller im Katalog einhältst wird es wohl nie zum Riemenbruch kommen, es sei denn aufgrund von Umgebungseinflüßen (Sand, UV-Strahlung, Hitze) => da wirst Du Dich wohl empirisch rantasten müssen. Das macht die Automobilindustrie auch so. Erst auf dem Versuchsfeld und dann im ausgelagerten Kundenversuch 

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) Mathias

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5704
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 11. Jan. 2006 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JB171 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Charly Setter:
Nicht diverse, sondern alle, sofern Sie Riementrieb haben (Die neuen Modelle haben wieder einen Zahnradtrieb, da sterben dann andere Komponenten   )

Wenn Du allerdings die AUslegungskriterien der Riemenhersteller im Katalog einhältst wird es wohl nie zum Riemenbruch kommen, es sei denn aufgrund von Umgebungseinflüßen (Sand, UV-Strahlung, Hitze) => da wirst Du Dich wohl empirisch rantasten müssen. Das macht die Automobilindustrie auch so. Erst auf dem Versuchsfeld und dann im ausgelagerten Kundenversuch  

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) Mathias


Sorry Charlie ,

nur diverse und unter bestimmten Wartungsbedingungen
( der V6 und der R5 mit VP44 haben diesbezüglich keinerlei Probleme )

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

erstellt am: 11. Jan. 2006 19:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JB171 10 Unities + Antwort hilfreich

"Mein früherer Opel hatte bei Auslieferung einen Zahnriemen-Wechselintervall von 120tkm, ein Jahr später wurde dieser wegen zahlreicher Versagensfälle auf 60tkm verkürzt, bei 111tkm (also noch 9tkm vor erneutem Wechsel) hat sich bei meinem Motor die Zahnriemenspannrolle verabschiedet was zu einem kapitalen Motorschaden geführt hat. "

War das nicht der 2.5 ltr V6? Ich hatte den im Vectra, mit 8.5 ltr/100km bei 170 PS sehr sparsam, aber die Zahnriemenwechsel kosteten in der Vertragswerkstatt immer um die 800 Mark (bzw. 400 Euros) und dauerten dann einen ganzen Tag.

Der Motor hat bei mir 290 tsd km geschafft, dann war alles drumherum fix und fertig. Eine Spannrolle hat's auch mal erwischt, die vom Keilrippenriemen, da hing u. a. die Servolenkung dran und die Kühlmittelpumpe. Aus war's mit Weiterfahren.

Interessant war, daß nicht die Zahnriemen als solche kaputtgingen, sondern erst deren Spannrollen (auch beim Keilrippenriemen) und die erst in Folge den Riemen ggf. mitkillten. Die Sechszylinder sind 24-Ventiler, das geht dann ordentlich ins Geld.

Jetzt hab ich den kleinsten Diesel, den das Haus zu bieten hat.

"Also ich denke bei Zahriemenantrieben, die bei Versagen höhere Kosten verursachen, sollten Wechselintervalle nicht zu großzügig bemessen werden."

Kaputte Zahnriemen hatte ich bisher nur bei meiner Handhobelmaschine (AEG EH 82, BJ ca. 1980, läuft noch). Ansonsten auf die Herstellervorgabe geachtet, ein wenig Sicherheitsbeiwert dazu, da hatte ich dann noch nie Ärger.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz