| |
 | 3-D-Konstruktion, Zeichnungserstellung, Dokumentation , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: mehrmaliges Anziehen von Ejot PT (1154 mal gelesen)
|
leipziger Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)
 
 Beiträge: 171 Registriert: 05.09.2005
|
erstellt am: 10. Jun. 2009 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, weis jemand wieviel Anschraubzyklen bei Ejot PT Schrauben erlaubt / empfohlen sind, ggf. mit Literaturquelle. Ich selber habe nichts dazu gefunden und war/bin der Meinung, dass sie für einmaliges Anschrauben sind, da beim zweiten Anschrauben der Gewindegang bei Unachtsamkeit neu gefurcht wird. MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 Core2Duo4400 2GB RAM PNY nVidia Quadro FX550 Intel DP35DP WinXP SP2 Pro/E WF3 M100 Pro/E WF4 C000 Pro/I 3.4 M030
|
erstellt am: 10. Jun. 2009 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leipziger
|
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 10. Jun. 2009 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leipziger
Hi! Würde jetzt mal intuitiv sagen, dass das extrem Materialabhängig ist. Die Schraube wird ja nicht schlechter ... Und warum trefft ihr die Gewindegänge nicht mehr? Welche Größe habt ihr denn? Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5236 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 10. Jun. 2009 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leipziger
Die Schraube selbst ist aus Stahl. Die verschleißt nicht so schnell, wie oben schon ausgeführt. In einem Prospekt stand mal die 15 für wiederholtes Einschrauben, wenn man die Furche wieder erwischt. Ich mache die Schraube etwas länger und den Bohrungs Ø etwas größer, dann ist das alles nicht so tragisch. ------------------ Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
leipziger Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)
 
 Beiträge: 171 Registriert: 05.09.2005
|
erstellt am: 15. Jun. 2009 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5236 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 15. Jun. 2009 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leipziger
|