|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | SOLIDWORKS 3D CAD Grundlagen E-Learning , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  CPU-Auslastung (2990 /  mal gelesen) | 
 | jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-PDM Administrator
 
       
 
      Beiträge: 3109Registriert: 05.11.2003
 |    erstellt am: 29. Apr. 2016 09:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, kennt von euch einer das Problem dass SolidWorks selbst bei keiner geladener Datei die CPU von SolidWorks bei 14-25% ausgelastet wird (siehe Bild)? Das Ganze führt früher oder später dazu dass die Auslastung während der Arbeit noch weiter steigt bis zu dem Punkt an dem dann plötzlich nichts mehr geht weil SWX meint irgendetwas tun zu müssen. Das Problem haben wir des Öfteren. Jedes Mal über den Taskmanager abschießen (anders geht's nicht mehr zu schließen) und die ganze Arbeit neu machen (passiert ja immer kurz bevor man speichern will) kann's nicht sein. Das Ganze passiert mit SWX 2014SP5. Kennt jemand die Ursache und somit Abhilfe. Muss wohl irgendein Registry-Eintrag sein. Wenn ich Den Schlüssel SolidWorks lösche läuft wieder ein bis zwei Tage und dann geht's wieder los. ------------------Grüße
 Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11612Registriert: 30.04.2004
 SWX (Pro) Flow 2020 |    erstellt am: 29. Apr. 2016 09:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jörg.jwd   | 
                        | jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-PDM Administrator
 
       
 
      Beiträge: 3109Registriert: 05.11.2003
 |    erstellt am: 29. Apr. 2016 09:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von freierfall:
 ich hatte auch so was, nur weiß ich nicht was genau. Ist denn dieser SOLIDWORKS Background Downloader unter msconfig/Systemstart aktiv?
 
 ...der ist bei uns generell abgeklemmt da wir unsere Software über DSM verteilen. ------------------Grüße
 Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11612Registriert: 30.04.2004
 SWX (Pro) Flow 2020 |    erstellt am: 29. Apr. 2016 09:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jörg.jwd   
  du hast ja mehr Ahnung mit so was, ich würde auf den Virenschutz tippen. eine Idee habe ich noch und zwar der Spacepilotentreiber. Die verursachen manchmal sehr komische und nicht nachvollziehbare Abstürze bei Inventor.   herzlich Sascha [Diese Nachricht wurde von freierfall am 29. Apr. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-PDM Administrator
 
       
 
      Beiträge: 3109Registriert: 05.11.2003
 |    erstellt am: 29. Apr. 2016 10:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von freierfall:
 
 eine Idee habe ich noch und zwar der Spacepilotentreiber. Die verursachen manchmal sehr komische und nicht nachvollziehbare Abstürze bei Inventor.
    herzlich Sascha [Diese Nachricht wurde von freierfall am 29. Apr. 2016 editiert.] 
 ...schade der war's auch nicht. Hab ihn mal komplett deinstalliert, ohne Veränderung ------------------Grüße
 Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11612Registriert: 30.04.2004
 SWX (Pro) Flow 2020 |    erstellt am: 29. Apr. 2016 10:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jörg.jwd   
  Mist    dann habe ich auch so was erlebt mit Makros oder kleinen apps, aber wieder für Inventor. Vielleicht läuft ja ein Eigentschaft ausfüller oder andere automatische Makros mit. Oder eben Zusatztools. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 29. Apr. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-PDM Administrator
 
       
 
      Beiträge: 3109Registriert: 05.11.2003
 |    erstellt am: 29. Apr. 2016 10:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von freierfall:
 Mist
  dann habe ich auch so was erlebt mit Makros oder kleinen apps, aber wieder für Inventor. Vielleicht läuft ja ein Eigentschaft ausfüller oder andere automatische Makros mit. Oder eben Zusatztools. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 29. Apr. 2016 editiert.] 
 ...auch nicht. Alles sauber ------------------Grüße
 Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. im Ruhestand
 
       
 
      Beiträge: 4419Registriert: 24.09.2012
 |    erstellt am: 29. Apr. 2016 10:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jörg.jwd   
  >>...selbst bei keiner geladener Datei  Mich erstaunen die im Bild angegebenen 1500 Handles und 1300 GDI-Objekte. Werden die auch nach einem Neustart angezeigt oder sind das Hinterlassenschaften nach dem Schließen von umfangreichen Baugruppen?Es ist bekannt, dass manche CAD-Programme den belegten Arbeitsspeicher nicht wieder frei geben. Hat SWX
  hier ein ähnliches Verwaltungsproblem? ------------------Rainer Schulze
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-PDM Administrator
 
       
 
      Beiträge: 3109Registriert: 05.11.2003
 Win7-64,Win10-64SWX 2010/11/12/13/14/15/16/17/18,19,20,21,22
 Immer das aktuellste SP
 Autodesk Product Design Suite Standard 2020
 DraftSight Énterprise 2021SP2
 CIM Database 11.3 32GB RAM. NVIDIA Quadro P1000
 |    erstellt am: 29. Apr. 2016 10:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Rainer Schulze:
 
 Es ist bekannt, dass manche CAD-Programme den belegten Arbeitsspeicher nicht wieder frei geben. Hat SWX
  hier ein ähnliches Verwaltungsproblem? 
 ...das Problem hat SolidWorks zwar auch, aber das hat mit der CPU nichts zu tun. ------------------Grüße
 Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator
 IT Admin (CAx)
 
 
  
 
      Beiträge: 8756Registriert: 02.03.2000
 SunZu sagt:Analysiere die Vorteile, die
 du aus meinem Ratschlag ziehst.
 Dann gliedere deine Kräfte
 entsprechend und mache dir
 außergewöhnliche Taktiken zunutze.
 |    erstellt am: 29. Apr. 2016 11:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jörg.jwd   | 
                        | jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-PDM Administrator
 
       
 
      Beiträge: 3109Registriert: 05.11.2003
 |    erstellt am: 29. Apr. 2016 13:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Stefan, damit finde ich den "bösen Buben" auch nicht. Muss jetzt sowieso wieder warten bis es wieder vorkommt (habe mittlerweile reichlich Neustarts des Rechners hinter mir). BTW noch drei Tage und der Rest von heute, dann ist erst mal UUUUUUUUUUUUUUUrlaub angesagt        . Ab Ende Mai werde ich mich dann wieder meinen SWX  -Problemen widmen. ------------------Grüße
 Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11612Registriert: 30.04.2004
 SWX (Pro) Flow 2020 |    erstellt am: 29. Apr. 2016 16:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jörg.jwd   
  vielleicht hat die Platte einen Schuß und irgendwie hängt sich da SWX   dran auf. Könnte auch mit defekten RAM Riegeln passieren. Aber dies sind nur Ideen und auch passen nur dann wenn es bei anderen nicht auftaucht. herzlich Sascha [Diese Nachricht wurde von freierfall am 29. Apr. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-PDM Administrator
 
       
 
      Beiträge: 3109Registriert: 05.11.2003
 |    erstellt am: 30. Apr. 2016 11:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Sascha, das mit der Hardware kann ich so nicht bestätigen. Ich bekomme das Problem von unterschiedlichen Usern gemeldet. Manchmal kann ich es sogar  auf meiner Mühle nachvollziehen. ------------------Grüße
 Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11612Registriert: 30.04.2004
 SWX (Pro) Flow 2020 |    erstellt am: 01. Mai. 2016 05:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jörg.jwd   
  Du hast Recht wenn das auf alle Stationen auftritt ist das eher nicht die Hardware. Ich vermute irgendwie Netzwerkgeschichte. ich habe aber auch sehr lange mit 2014 gearbeitet aber SP3 da ich keine Wartung hatte. Da ist so was nie passiert.   sei lieb gegrüsst Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |