|  |  | 
|  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  Material von ProFile in Creo (1515 /  mal gelesen) | 
 | rakete.at Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 345Registriert: 08.08.2006
 Creo Parametric 7.0.11.0NVIDIA QUADRO P1000
 WINDOWS 10 Pro 20H2
 Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU
 Microsoft Office Home and Business 2019
 PRO.FILE 8.7 SP25
 |    erstellt am: 15. Jul. 2020 07:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo nochmal, zweites Problem      Materialübertragung aus ProFile in Creo.
 Derzeit sind bei unseren Creo Modellen fast keine Materialien eingetragen. Vereinzelt alte .mat Dateien, die wir aber gewollt sind aufzuräumen.
 Es gibt keine gepflegte Materialbibliothek in Creo.
 Wir tragen unser Material in den Teilestamm von ProFile ein. Dort ist auch soweit alles angelegt was wir benötigen.
 Daraus wird dann alles als Parameter weitergegeben, sogar in die Zeichnung
 Aktuell korrigieren wir unser Gewicht über eine korrigierte Dichte in den Masseneigenschaften.
 Eleganter wäre es natürlich, wenn wir auch in Creo dann das Material in den Modeleigenschaften eingetragen hätten.
 Dann hätten wir keine oder weniger, vielleicht auch andere ;-) Probleme bei der Gewichtsermittlung in Creo insbesondere bei Baugruppen.
 Jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit das in ProFile angelegte Material auf die Modeleigenschaften des Creo 3D Modells zu übertragen?Eventuell muss ja nur die Bibliothek angelegt und mit gleichen Namen gepflegt werden. Hat da jemand Erfahrung oder kann mir sagen wie das bei Ihm geregelt ist.
 Besten Dank ------------------Grüße
 Ariane Theobald
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lueghi Moderator
 Admin für alle Systeme ....
 
   
 
      Beiträge: 467Registriert: 01.07.2005
 CAD...: SWX2022 SP5, ACAD 2019, Tacton / LINOPDM...: PRO.FILE 8.6
 ERP...: proAlpha 6.2e / 7.1
 BS....: Win10, HP ZBook G5
 |    erstellt am: 15. Jul. 2020 12:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rakete.at   
  Nach meinem Verständnis ist für den Werkstoff / Gewicht immer das CAD-Modell führend. Glaube nicht dass der umgekehrte Weg möglich ist. Aber kenne auch Creo nicht ..... Diese Frage würde ich dem PRO.FILE-Support stellen. ------------------Gruß Stefan
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2809Registriert: 18.07.2012
 HP Z400 WorkstaionCPU: Intel Xeon 6x 3,33GHz
 GPU: NVIDEA Quadro 2000
 RAM: 12 GB DDR3
 Win 7 x64
 CAD Hauptberuflich
 -Solid Works 2014 SP4
 -Creo Elements Direct Drafting (ME10)
 DMS/PDM
 -Pro.File V8 (8.4)
 Simulation
 -Simufact Forming 11.0
 CAD Nebenberuflich
 -Pro Engineer WF 3+4
 -Creo Parametric  2.0
 |    erstellt am: 15. Jul. 2020 12:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rakete.at   
  Hallo Ariane, theoretisch ist es schon möglich Eigenschaften vom ProFile-Teilestamm an das CAD-Modell zu übertragen analog den Zeichnungen, nur ob Creo die Information so ohne weiteres Verarbeiten kann und daraufhin das Material ändert glaube ich nicht, da hier nur ein dummer String (Text) übertragen wird. Evtl. wäre es eine Idee die Information von Pro.File in das Teil zu übertragen und dann über VBA aus der übertragenen Information das richtige Material zuzuordnen, so würde ich es zumindest für Altdaten machen, alles was neu erstellt wird sollte natürlich ab dann gleich mit dem richtigen Material erstellt werden. GrußBernd
 --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---
 Staatlich anerkannte Deutschniete   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | suilven Mitglied
 Dipl.-Ing (FH) Konstruktion
 
   
 
      Beiträge: 265Registriert: 06.02.2003
 Lenovo ThinkStation P520Intel Xenon W-2225@4.10GHz
 32GB RAM
 NVidia Quadro RTX4000
 Windows 10 Prof.
 Creo 8.0.3
 Genuis Tools 8
 SpaceExplorer
 Pro.File 8.7 SP178
 Sage bäurer industry b7.5<P>HP Z4 G4
 Intel Xenon W-2225@4.10GHz
 32GB RAM
 NVidia Quadro RTXA4000
 Windows 10 Prof.
 Creo 8.0.3
 Genuis Tools 8
 Pro.File 8.7 SP18
 Sage bäurer industry b7.5
 |    erstellt am: 11. Aug. 2020 16:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rakete.at   
  Hallo, wir handhaben das so, dass wir im CAD (CREO) das Material zuweisen. Dadurch wird die Materialbezeichnung sauber auf der Zeichnung angedruckt, die Massenberechnung des Einzelparts sowie der Gesamt-Baugruppe wird sauber durchgeführt und die im CAD berechneten Gewichte werden nach PRO.FILE geschrieben. Viele Grüße aus DD Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rakete.at Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 345Registriert: 08.08.2006
 Creo Parametric 7.0.11.0NVIDIA QUADRO P1000
 WINDOWS 10 Pro 20H2
 Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU
 Microsoft Office Home and Business 2019
 PRO.FILE 8.7 SP25
 |    erstellt am: 12. Aug. 2020 11:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, vielen Dank für alle Antworten.Ich denke wir werden alte Daten überarbeiten und für Neue aus dem CAD die Materialien pflegen und übertragen lassen.
 ------------------Grüße
 Ariane Theobald
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | suilven Mitglied
 Dipl.-Ing (FH) Konstruktion
 
   
 
      Beiträge: 265Registriert: 06.02.2003
 Lenovo ThinkStation P520Intel Xenon W-2225@4.10GHz
 32GB RAM
 NVidia Quadro RTX4000
 Windows 10 Prof.
 Creo 8.0.3
 Genuis Tools 8
 SpaceExplorer
 Pro.File 8.7 SP178
 Sage bäurer industry b7.5<P>HP Z4 G4
 Intel Xenon W-2225@4.10GHz
 32GB RAM
 NVidia Quadro RTXA4000
 Windows 10 Prof.
 Creo 8.0.3
 Genuis Tools 8
 Pro.File 8.7 SP18
 Sage bäurer industry b7.5
 |    erstellt am: 22. Jan. 2021 20:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rakete.at   
  neue Erkenntnisse zum Thema (Info unseres PRO.FILE-Projektleiters): in der PRO.FILE-MMC findet man unter Konfiguration►Parameter►CAD►Integration►PTC►Zeichnungslegende den Parameter "Schriftkopfparameter als CAD-Werkstoff festlegen", mit dem man den Namen der mtl-Datei ans CAD-Modell übergeben kann. Das funktioniert auch mit Familientabellen, deren Instanzen unterschiedliche Materialien verwenden (PTC-Material-Name). Viele Grüße aus DD Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rakete.at Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 345Registriert: 08.08.2006
 Creo Parametric 7.0.11.0NVIDIA QUADRO P1000
 WINDOWS 10 Pro 20H2
 Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU
 Microsoft Office Home and Business 2019
 PRO.FILE 8.7 SP25
 |    erstellt am: 02. Feb. 2021 08:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | rakete.at Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 345Registriert: 08.08.2006
 Creo Parametric 7.0.11.0NVIDIA QUADRO P1000
 WINDOWS 10 Pro 20H2
 Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU
 Microsoft Office Home and Business 2019
 PRO.FILE 8.7 SP25
 |    erstellt am: 14. Okt. 2021 08:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen, hat etwas gedauert, bis ich mich wieder damit beschäftigen konnte,Ja ich denke das ist der Parameter den ich einstellen muss.
 Ich hab da noch Fragen zu, vielleicht kann das ja jemand beantworten, der diese Einstellung nutzt.Wie wird der Werkstoff gehandhabt, wenn zum Beispiel kein Werkstoff eingetragen werden kann z.B. in der Baugruppe?
 Ein leerer Werkstoff mit - angelegt?
 Oder wenn ein Werkstoff eingetragen wird den es noch nicht gibt?
 Besten Dank für die Unterstützung ------------------Beste Grüße
 Ariane Theobald
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | suilven Mitglied
 Dipl.-Ing (FH) Konstruktion
 
   
 
      Beiträge: 265Registriert: 06.02.2003
 Lenovo ThinkStation P520Intel Xenon W-2225@4.10GHz
 32GB RAM
 NVidia Quadro RTX4000
 Windows 10 Prof.
 Creo 8.0.3
 Genuis Tools 8
 SpaceExplorer
 Pro.File 8.7 SP178
 Sage bäurer industry b7.5<P>HP Z4 G4
 Intel Xenon W-2225@4.10GHz
 32GB RAM
 NVidia Quadro RTXA4000
 Windows 10 Prof.
 Creo 8.0.3
 Genuis Tools 8
 Pro.File 8.7 SP18
 Sage bäurer industry b7.5
 |    erstellt am: 15. Okt. 2021 09:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rakete.at   
  Wir handhaben diesen Fall etwas Stiefmütterlich, da es in der asm keinen Parameter "Material". Den gibt es bei uns nur im prt. Für den Fall, dass wir diesen Fall benötigen (meist Blechteile mit Einpressmuttern etc.) wird bei der Zeichnungserstellung das Blechteil aktiviert und von dort der Parameter gezogen. Viele Grüße aus DD Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |