|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  datenfile einleseproblem (842 mal gelesen) | 
 | wasserbauer Mitglied
 sic
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 26.07.2006
 |    erstellt am: 28. Aug. 2006 12:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo das beschaeftigt mich immer wieder irgendwie hab ich nen knoten im hirn also es sollen aus einem datenfile folgendes eingelesen werden: (kanns leider ned anhaengen) Code:
 NQ	10
 MQ	20
 HQ1	30
 HQ10	40
 
 
 die erste spalte soll den beschreibungtext enthalten, ich will aber nicht immer die texte in " setzten muessen, ausserdem macht excel da ziemlich mucken dann. ( die datenaufbereitung erfolgt dort)
 das lispfile:
 Code:
 ; datenfile einlesen und ueberpruefen
 (defun get-list (/ fn f str plist p rec newrec)
 (setq	fn    (getfiled "Eingabe des Datenfiles" "" "dat" 4)
 f     (open fn "r")
 str   (read-line f)
 plist nil
 ) ;_ end of setq
 (princ "\nDatenfile gefunden")
 (while (/= str EOF)
 (setq txt (strcat "\nBezeichnung 1 "(read str)))
 (princ txt)
 (setq str (read-line f))
 ); end while
 (setq f (close f))
 (princ)
 ); end get-list
 (defun C:IN1 (/)
 (get-list)
 (princ)
 )
 
 
 ich geb da halt den text der ersten spalte nur als test mal in der kommandozeile aus, was nicht funktioniert. fehler stringp ....meine frage nun kann ich nicht sagen "hallo du erstes element da bist text", ohne es jetzt im eingabefile jetzt schon in " zu setzten. hilfe danke chris
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 28. Aug. 2006 12:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für wasserbauer   
  mach mal aus  (setq txt (strcat "\nBezeichnung 1 "(read str))) ...-->> (setq txt (strcat "\nBezeichnung 1 "str)) und guck mal- zum besseren Verständnis - in der Vlide-Hilfe , was die Funktion read macht.. ..über die anderen Feinheiten wie Errorhandling usw.  dann später 
 ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | spider_dd Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1163Registriert: 27.11.2003
 Win 10ProIntel(R) Core(TM) i7-7700
 NVIDIA Quadro P1000
 ACAD, Civil-3D 2018
 |    erstellt am: 28. Aug. 2006 15:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für wasserbauer   
  Hallo Wasserbauer, wenn die Daten aus Excel kommen, sind die dann bei Dir mit Leerzeichen oder mit Tabulator getrennt? Ich speicherer sowas immer als Tabulator-getrennte Textdatei ab. Mit vl-string-position kann man dann schön die Positionen des/der Tabs ermitteln (ascii von tab ist 9)und mit substr sich dann die Bereiche zwischen den Tab rausgreifen. Geht dann auch mit mehr als zwei Daten / Spalten pro Zeile. lgThomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wasserbauer Mitglied
 sic
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 26.07.2006
 |    erstellt am: 28. Aug. 2006 16:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Ex-Mitglied |  | 
 | wasserbauer Mitglied
 sic
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 26.07.2006
 |    erstellt am: 28. Aug. 2006 23:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Ex-Mitglied |  | 
 | wasserbauer Mitglied
 sic
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 26.07.2006
 |    erstellt am: 29. Aug. 2006 08:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  wenn du den von dir zitierten beitrag auch wirklich aufmerkasm gelesen hast da weisst du welchen bloedsinn excel machen kann   Zitat:
 Starte ich AutoCAD und die dazugehörige Excel (Flansche.xls) funktioniert alles.
 Schliesse ich die Excel irgendwann, und öffne sie wieder, geht sie auf, sehe den Rahmen von Excel, die Bearbeitungsleisten nur die Zellen bleiben verschwunden, kann also keine anderen Werte eingeben.Trotzdem kann ich im AutoCAD auf die Excel zugreifen, nützt mir aber nichts wenn ich die Werte nicht ändern kann.
 Ab diesm Zeitpunkt funktioniert auch keine andere Excel, erst wieder wenn ich den PC neustarte.
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Ex-Mitglied |  |