|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Blockdefinitionen aus XREF (1490 mal gelesen) | 
 | joern bosse Ehrenmitglied
 Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
 
      
 
      Beiträge: 1781Registriert: 11.10.2004
 Window 11ACAD 2021
 CIVIL 2021
 BricsCAD ab V14
 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz   2.80 GHz
 32.0GB RAM
 NVIDIA GeForce MX450<P>
 |    erstellt am: 21. Nov. 2005 18:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich möchte verwendete Block- und Textstildefinitionen aus einem XREF in die Block/Textstiltabelle der aktuelle Zeichnung übernehmen.  Hat einer von Euch eine Idee, die mir gedanklich ein bißchen auf die Sprünge helfen könnte? ------------------viele Grüße
 Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | gmk Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
 
    
 
      Beiträge: 672Registriert: 23.10.2002
 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM |    erstellt am: 21. Nov. 2005 19:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für joern bosse   | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9812Registriert: 01.12.2003
 One AutoCAD 2.5 - 2024, AutoCAD, Civil 3D, Win10/Win11 |    erstellt am: 21. Nov. 2005 19:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für joern bosse   
  Befehl XBINDEN bzw. -XBINDEN (_-XBIND) benutzen, damit lassen sich z. B. Blöcke aus Xrefs als normale Blöcke einfügen. Hinterher evt. noch UMBENENN bzw. -UMBENENN (_-RENAME) benutzen. ------------------Mit freundlichem Gruß
 Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 21. Nov. 2005 20:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für joern bosse   
  was ohne "binden" ... an den Dateinamen des Xref'S zu kommen dürfte ja für dich nicht das Problem sein .. der hängt am Insert.. und dann vielleicht mal das Beispiel  etwas unstricken ?? Prinzipiell liegt der Schlüssel in der Methode "vla-copy-objects" und der Zuweisung eines neuen "Owners". Könnte IMHO auch innerhalb einer Zeichnung zwischen XREF und Zeichnungsdatenbank gehen, hab ich aber so noch nicht probiert.  Bei Fragen .. und natürlich auch bei Antworten..     ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | joern bosse Ehrenmitglied
 Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
 
      
 
      Beiträge: 1781Registriert: 11.10.2004
 Window 11ACAD 2021
 CIVIL 2021
 BricsCAD ab V14
 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz   2.80 GHz
 32.0GB RAM
 NVIDIA GeForce MX450<P>
 |    erstellt am: 22. Nov. 2005 07:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo an alle, danke erstmal für die Tips! Ich werde mich mal an das LISP von Thomas heranmachen und mich melden wenn ich weitergekommen bin, oder auch nicht. ------------------viele Grüße
 Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | joern bosse Ehrenmitglied
 Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
 
      
 
      Beiträge: 1781Registriert: 11.10.2004
 Window 11ACAD 2021
 CIVIL 2021
 BricsCAD ab V14
 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz   2.80 GHz
 32.0GB RAM
 NVIDIA GeForce MX450<P>
 |    erstellt am: 22. Nov. 2005 09:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Thomas, super, dank Deines LISP's als Vorlage konnte ich mir dieses ein bißchen hinbiegen. Es werden jetzt die Blockdefinitionen aus einer fremden DWG-Datei importiert, wenn diese noch nicht vorhanden sind, und wenn der Blockname in einer zu übergebenden Liste enthalten ist. Die Textstile, die in den Blöcken enthalten sind, werden mit importiert. ------------------viele Grüße
 Jörn [Diese Nachricht wurde von joern bosse am 22. Nov. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | joern bosse Ehrenmitglied
 Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
 
      
 
      Beiträge: 1781Registriert: 11.10.2004
 Window 11ACAD 2021
 CIVIL 2021
 BricsCAD ab V14
 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz   2.80 GHz
 32.0GB RAM
 NVIDIA GeForce MX450<P>
 |    erstellt am: 22. Nov. 2005 11:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Thomas, ich habe doch nochmal probiert die Blockdef's direkt aus dem XREF zu kopieren.  Der Ablauf ist wie bisher, nur das bei der ersten Blockcollection der Name des XREF's rausgesucht wird: XREF Dann kann man wieder über  (vla-get-blocks(vla-get-XrefDatabase XREF) die Blockcollection des XREF's auslesen. Die Namen der Blockdef's haben aber folgende Namen: BLOCKNAME=Xrefname|Blockname Den Namen kann ich mit  (substr BLOCKNAME)(+ 2 (vl-string-search "|" BLOCKNAME)))) auf den richtigen Blockname reduzieren, aber wie kann ich dieses beim verwenden des Befehls vla-CopyObjects berücksichtigen?!? ------------------viele Grüße
 Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |