| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Blöcke umbenennen (1337 mal gelesen)
|
Ines Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 271 Registriert: 24.05.2002 Acad 2013 Revit 2013
|
erstellt am: 18. Mrz. 2005 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich versuchs hier mal, nachdem dieses Forum für diese Frage empfohlen wurde. Ich habe mehrere konvertierte 3D-Zeichnungen aus einem anderem Programm (ich weiß nicht welches). Dort werden Objekte in Blöcke geschrieben und diese durchnumeriert. Wenn ich nun diese Zeichnungen zusammenfüge werden automatisch gleichnamige Blöcke überschrieben, ich möchte aber, daß gleichnamige Blöcke einen neuen Namen bekommen. Wenn ich das über Xref binden mache, werden auch die Layer umbenannt (das will ich wiederum nicht) Noch was. Die Wände die in diesen Zeichnungen vorkommen bestehen aus Flächenumgrenzungen (s. Anhang), die sind aber nicht immer vollständig geschlossen, gibt es eine einfache und effektive Lösung die anderen Seiten auch zu schließen. Z. B. gehe in alle angewählten Blöcke, wähle geschlossene Polylinien und mache eine 3D-Fläche daraus. Danke Ines
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ines Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 271 Registriert: 24.05.2002
|
erstellt am: 18. Mrz. 2005 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
flaschenpost Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 497 Registriert: 29.09.2004 ADT 2004 / Windows XP
|
erstellt am: 19. Mrz. 2005 21:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ines
Hallo Ines, Deine Zeichnung habe ich mir nochmal angesehen. Vielleicht reicht Dir die Möglichkeit, die P-linien mit Regionen oder flachen Volumenkörpern zu füllen. Regionen werden bei Shademode-Optionen nicht so optimal angezeigt, aber beim Rendern korrekt. Deshalb auch die Variante mit den flachen Volumenkörpern. Kommt drauf an, was Du später mit den Objekten (Blöcken) machen möchtest. Am besten vorher eine Sicherheitskopie machen, damit sich hinterher nicht doch noch irgendwelche Nachteile herausstellen ! Gruß Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ines Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 271 Registriert: 24.05.2002
|
erstellt am: 21. Mrz. 2005 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Carsten Das Programm ist ne super Hilfe. Leider gibt es Probleme mit den verschiedenen Ansichten. Es funktioniert nicht immer. Ich hänge mal ein komplettes Geschoß an. Wenn ich nun in der Isometrie die Blöcke anwähle passiert nichts. Gehe ich in die Vorderansicht werden die Blöcke manchmal verdreht. Übrigens es ist egal ob ich Volumenkörper oder Regionen benutze. Viele Grüße und vielen Dank Ines Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ines Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 271 Registriert: 24.05.2002 Acad 2013 Revit 2013
|
erstellt am: 21. Mrz. 2005 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|