| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: kann man die blickrichtung einer iso view aus isoliertem DRW bestimmen? (1362 mal gelesen)
|
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001
|
erstellt am: 17. Aug. 2005 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi leute! mal wieder eine knifflige frage. ich habe in sehr grossem aufwand eine sogenannte "cut-away" view eines flugzeuges erstellt (so wie in den fachmagazinen zu sehen - mit all den nummern und nebenstehender legende). diese muss ich nun updaten. weil ich damals schon schwierigkeiten mit speicher hatte, habe ich die einzelnen views isoliert, und sie anschliessend übereinander gelegt. leider hab ich die cameraperspektive für die iso view nicht gespeichert. kann man die nachträglich irgendwie aus der isolierten view bestimmen? alles neu machen wäre zu viel arbeit, und würde ausserdem den 32bit adressraum sprengen (ich kann nicht mal das gesamte produkt im design mode haben, geschweige denn ableiten). gruss mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Power Mitglied
   
 Beiträge: 1077 Registriert: 08.11.2004 NX12, CATIA V5
|
erstellt am: 17. Aug. 2005 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
Hallo Mario, um Dei Problem nachvollziehen zu können, habe ich mir einen Klotz erzeugt, dann eine ISO-Ansicht davon und die anschließend isoliert. Jetzt kopiere ich die isolierte Ansicht, wechsele ins 3D und füge die einfach ein (ctrg+V). Die Ansicht wird in der Lage (als Skizze) eingefügt wie die erzeugt wurde. Und weiter ist eigenlicht klar, oder?.. Probier mal das bei Dir aus - sollte gehen. ------------------ Gruß Power Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001
|
erstellt am: 17. Aug. 2005 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
interessanter ansatz, aber geniales ergebniss :-) damit tun sich ganz neue dimensionen der visualisierung auf.... man muss sich dann ein bisschen mit der space mouse spielen um die ansicht und das 3D zur deckung zu bringen, oder hast du da auch noch was gefunden? aber im prinzip eine lösung mit der ich leben kann. danke mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Power Mitglied
   
 Beiträge: 1077 Registriert: 08.11.2004 NX12, CATIA V5
|
erstellt am: 17. Aug. 2005 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
...eigentlich schon - die Skizze im Baum anklicken und dann das Knöpfchen Senkrechte Ansicht (Toolbar Ansicht). So bekommst Du nicht nur eine exakte Deckung, sondern auch die exakte Lage (wenn das Ding "schif" stand). ------------------ Gruß Power Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001
|
erstellt am: 18. Aug. 2005 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|