| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Punktewolke importieren (2945 mal gelesen)
|
bennybunny Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 19.11.2002
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ! Ist es möglich, in Pro/E eine txt.Datei zu importieren, die zwei KoordinatenSpalten X und Y enthält, um so quasi eine (Freiform-)Fläche zu erhalten ? Für Antworten wäre ich sehr dankbar !!! Schöne Grüße, Ben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stephan H. Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 95 Registriert: 29.10.2002 Wissen ist Macht- nichts wissen macht auch nichts
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bennybunny
|
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bennybunny
Hallo, ganz kurz: Da 3D muß die Textdatei die x-, y- und z-Koordinaten der Punkte beinhalten. Die Textdatei muß die Erweiterung .pts haben. In jeder Zeile stehen 3 Werte (x,y,z), welche mindestens durch 1 Leerzeichen oder 1 tab getrennt sein müssen. Neben kartesisch, können auch zylindrische bzw. spherische Koordinaten angegeben werden. In ProE: --> Bezugspunkt im Versatz von Koordinatensysten --> Csys wählen --> Typ wählen --> Lesen wählen --------------------> Gruß Manfred
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bennybunny Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 19.11.2002
|
erstellt am: 20. Nov. 2002 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Manfred ! Danke für die Antwort. Leider haben wir hier nur so eine abgespeckte Studentenversion, die keine richtige Doku dabei hat. Die richtig interessanten Themen sind da leider nicht beschrieben ... )-: Grüße, Ben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bennybunny Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 19.11.2002
|
erstellt am: 22. Nov. 2002 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2132 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 22. Nov. 2002 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bennybunny
hallo bennybunny, ich habe ein paar snaps angehängt, die Manfreds Vorgehensweise mit den Menüs verbildlichen. Nachdem Du die Option einlesen gewählt hast, springt ein Browserfenster auf, in der Du Deine .pts Datei anwählst. Die Punkte werden dann bezüglich des zuvor ausgewählten Koord-Sys platziert. ... hatte meine Probleme mit dem Upload... ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 22. November 2002 editiert.] [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 22. November 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bennybunny Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 19.11.2002
|
erstellt am: 24. Nov. 2002 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
slaughter2k Mitglied student

 Beiträge: 21 Registriert: 01.10.2009 proe 4.0
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bennybunny
hallo, ich wollte das gerade so machen und bekomme die antwort das nicht mehr als 30117 punkte ausgelesen werden können. Das ist bei einem laserscan natürlich schnell erreicht. Gibt es eine möglichkeit mehr als 30.000 punkte auf einmal einzulesen? danke ------------------ wildfire 3 education Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
slaughter2k Mitglied student

 Beiträge: 21 Registriert: 01.10.2009 proe 4.0
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bennybunny
hallo, ich wollte das gerade so machen und bekomme die antwort das nicht mehr als 30117 punkte ausgelesen werden können. Das ist bei einem laserscan natürlich schnell erreicht. Gibt es eine möglichkeit mehr als 30.000 punkte auf einmal einzulesen? danke ------------------ wildfire 3 education Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
slaughter2k Mitglied student

 Beiträge: 21 Registriert: 01.10.2009 proe 4.0
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bennybunny
hallo, ich wollte das gerade so machen und bekomme die antwort das nicht mehr als 30117 punkte ausgelesen werden können. Das ist bei einem laserscan natürlich schnell erreicht. Gibt es eine möglichkeit mehr als 30.000 punkte auf einmal einzulesen? danke ------------------ wildfire 3 education Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |