Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Simulation von Schweißkonstruktionen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
Autor Thema:  Simulation von Schweißkonstruktionen (1307 / mal gelesen)
Marius223
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Marius223 an!   Senden Sie eine Private Message an Marius223  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marius223

Beiträge: 13
Registriert: 22.04.2018

erstellt am: 08. Jun. 2019 01:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

ich würde gerne einige Schweißkonstruktionen in Ansys und evtl auch Creo auf ihre Festigkeit hin untersuchen.

Ein Beispiel (Gittermast) ist hier zu sehen: https://shopdelta.eu/aluminium-gittermast-mk-1-5_l3_p8620.html

Meine Frage ist, wie die Schweißnähte generell bei solch einer Konstruktion betrachtet werden. Ich habe ein Tutorial gefunden, in dem eine Brücke mit Linien aufgebaut wird, welchen dann ein Querschnitt zugewiesen wird. Dabei werden allerdings die Schweißnähte nicht betrachtet:

https://www.youtube.com/watch?v=J0cCA1PAINU

Macht es überhaupt Sinn, die Schweißnähte genau zu betrachten ? Immerhin müssen dann ganz viele Schweißnähte mit einer großen Anzahl von Elementen vernetzt werden und die Masten sind ziemlich lang (teilweise bis 15 Meter)...
Alternativ zu dem Vorgehen im Video könnte man doch einfach die Geometrie im CAD-Programm komplett (mit Schweißnähten ?? ) erstellen und dann analysieren. Welches Vorgehen macht mehr sinn ? Neben den Masten sollen außerdem noch andere Schweißverbindungen von kleineren Teilen analysiert werden.

Über Tipps und Tricks (oder auch ein Links zum Lesen) würde ich mich freuen.

Vielen Dank. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smittytomcat
Mitglied
Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau, selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von smittytomcat an!   Senden Sie eine Private Message an smittytomcat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smittytomcat

Beiträge: 1320
Registriert: 23.08.2005

ANSYS
Bricscad
Windows XP Prof 32 bit SP 3
Windoof 7 Prof 64 bit
Dell Precision's
Bleistift
Radiergummi
Dreieck
Papier
Dubbel etc.
Taschenrechner
den eigenen Kopf
...

erstellt am: 08. Jun. 2019 22:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marius223 10 Unities + Antwort hilfreich

mal die Frage - und woher hast Du die zulässigen Werte für die Auswertung??
In den Vorschriften werden meist Durchschnittswerte angeführt - wendet man diese an so scheitert man an jedem steilen Gradient.
Ich tue mir das nicht mehr an bei einfachen und normalen Bauteilen wie Deiner Stütze. Da werden die Schnittkraefte mit F/A oder M/W für ne Schweißnaht nachgewiesen (auch bei Schalen- oder Volumenmodellen) an den Verbindungsstellen unter Berücksichtigung der ausgeführten Schweißnaht.

------------------
Gruß
Gerd
Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal.

[Diese Nachricht wurde von smittytomcat am 08. Jun. 2019 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Duke711
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Duke711 an!   Senden Sie eine Private Message an Duke711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Duke711

Beiträge: 826
Registriert: 14.11.2016

erstellt am: 09. Jun. 2019 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marius223 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn man es realitätsnah auswerten möchte, dann müssen die Schweißnähte vollständig modelliert werden, sowie im Nahtbereich das Netz sehr fein aufgelöst werden und nach FKM bewertet werden.
Die Größe des Bauteils ist unerheblich, es wird sowie so mit einen Submodell gearbeitet.  Mal davon abgesehen dass man seine Arbeit nicht nach der Rechenmaschine mit z.B: nur 128 GB RAM richten sollte. In dem Fall hat man ungenügendes Arbeitsmaterial.
Alles andere ist nur Kaffeesatzleserei. In wie fern es Sinn macht Kaffeesatzleserei bei einer sehr vereinfachten Betrachtungsweise anzuwenden muss jeder für sich selbst entscheiden.

[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 09. Jun. 2019 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FM2293
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von FM2293 an!   Senden Sie eine Private Message an FM2293  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FM2293

Beiträge: 81
Registriert: 02.01.2019

Creo Parametric 3.0 M130

erstellt am: 10. Jun. 2019 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marius223 10 Unities + Antwort hilfreich


EC3_mit_FKM.zip

 
evtl. lokaler Nachweis mit FKM (statisch)->

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1048
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 17. Jun. 2019 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marius223 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marius223,

welche Art des Nachweißes in deinem Falle zu führen ist kannst nur du herausfinden.
Bei vielen Schweißnähten empfiehlt es sich aus meiner Sicht mit Schalenmodellen zu arbeiten und Nennspannungsnachweiße zu führen wie von Gerd vorgeschlagen. Der Nachweiß ist für Standardnahtformen schnell geführt, sehr einfach nachvollziehbar und sehr gut abgesichert.

@Duke711: Das Nennspannungskonzept ist hinreichend untersucht und zur Auslegung im Stahlbau häufig zulässig und oft sogar gewünscht.
Diese Methode als Kaffeesatzleserei zu bezeichnen degradiert jede analytische Handrechnung welche vor Jahren Standard jeder Auslegung waren.
Nur weil wir heute genauere Methoden haben führt dies nicht immer zu besserer Auslegung. Es entstehen eher deutlich mehr Fragen zur Aufbereitung der CAD Daten, Vernetzungsgüte, Singularitäten und der Auswertung. Am Ende führt dies eben häufig in der Praxis zu mehr Fragezeichen als Lösungen.

------------------
Gruß
Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz