![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 14 / 3 Win7 wir haben hier ein Fachwerk, welches unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt wird. Ist es möglich die Ausdehungen (und Spannungen) mittels eines vereinfachten Modells zu ermitteln? Gruesse ------------------ Beiträge: 46 / 0 [URL=http://www.lscad.de wenn Sie ein Fachwerk haben, dann nehme ich an, dass Sie am liebsten Stäbe- und Balken-Elemente verwenden wollen. Leider ist die Thermo-Analyse im Moment noch auf Hexaeder und Tetrader beschränkt. Wir sind aber dabei diese für weitere Elemente auszubauen. Beiträge: 14 / 3 Win7 Werde dem nachgehen und schauen, ob wir mit den Einschränkungen zurecht kommen. ------------------bernoulli69
ACAD 2012, Inventor 2012
Ansys CFX 14.5Hallo zusammen,
Peter
If you enjoy wasting time, you can pull down the menus and click in the dialog boxes to your
hear’s content. However, this takes about 5 to 10 times as long as writing the command line.
Life is short. Use the command line.
Michael J. Crawleymifris
www.fem-helden.de
www.z88.de]www.lscad.de
www.fem-helden.de
www.z88.de[/URL]Hallo Peter,
Generell ist es aber kein Problem thermo-mechanisch zu rechnen. Sie müssten hierzu nur einfach ein Festhaltung definieren, siehe Beispiel 29.
Viele Grüße
M. Frischbernoulli69
ACAD 2012, Inventor 2012
Ansys CFX 14.5Besten Dank für die prompte Antwort.
If you enjoy wasting time, you can pull down the menus and click in the dialog boxes to your
hear’s content. However, this takes about 5 to 10 times as long as writing the command line.
Life is short. Use the command line.
Michael J. Crawley