![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 31 / 0 BS: Windows 7 64-Bit Prof. Service Pack 1 in der WSCAD Vers. 5.5 habe ich in der Projektverwaltung einige Felder zusätzlich definiert (Genehmigt und Version) (Datenbank "Prjverw.mdb). In den Suiten tauchen diese Platzhalter als "benutzerdefinierte Projekt-Attribute 0" auf, werden aber nach einem Rahmentausch nicht mit den Unter Eigenschaften-->Projekt-->Zusatzangaben tauchen die Werte auf, stehen hier aber in den Feldern "Zusatzangabe Projekt-Attribute (5 und 6). Im Rahmen und in den generierten Listen fehlen sie aber auf den einzelnen Seiten, d.h. Zusatzangaben 5 und 6 sind hier leer. Hat "Eine(r)" schon einmal das gleiche Problem beobachtet? Mir fällt nur ein, dass ich in den WSCAD 5.5 Formularen (Rahmen), die benutzerdefiniertn Felder durch die Zusatzangaben (1 bis 6) ersetzen muß. Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar, verbunden mit freundlichen Grüßen Beiträge: 111 / 0 Windows 10 Wir hatten dasselbe Problem. Ich hoffe ich konnte helfen. VauWee Beiträge: 31 / 0 BS: Windows 7 64-Bit Prof. Service Pack 1 vielen herzlichen Dank für Deine Antwort Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe jetzt meine benutzerdefinierten Platzhalter durch die, in WSCAD 5.5 schon Mein Problem ist, dass ich mit den zur Verfügung gestellten Resourcen sehr sparsam umgehe. Daß das Knausern Ich hoffe, ich kann mich einmal revanchieren, wird aber mit den Suiten schwer werden, weil ich noch immer Viele Grüße Beiträge: 111 / 0 Windows 10 Du tust gut daran, Projekte in die Suite zu Portieren. Suite 2018 ist die letzte Version, die das Importieren aus der 5.x Version noch ermöglicht. Die stabilste Version war für uns Suite 2018. Grüsse Beiträge: 31 / 0 BS: Windows 7 64-Bit Prof. Service Pack 1 Danke für Deine Infos. Ich bin seit der Version 3.1 mit WSCAD unterwegs und mit der Suite 2014 ausgestiegen. Dies hatte im Wesentlichen zwei Gründe: 1. Ich bin seit 2016 theoretisch Rentner. 2. Hat mir nach dem Eigentümerwechsel von WSCAD die Geschäftspolitik nicht mehr so recht gefallen. Vielleicht kann ich ja dem Einen oder Anderen der übersehen hat, rechtzeitig von 5.5 oder früher Ich erstelle auch heute fast alle neuen Symbole mit der Version 5.5; das Konvertieren klappt ja mit Viele Grüße und frohes Schaffen Beiträge: 5294 / 117 WSCAD 4.0 bis 5.5, Der Rudi, selbst als Rentner macht er die Preise kaputt. ------------------ --------------rudin
Intel Xeon(R) CPU E31270 @ 3,4 GHz
Install. Arbeitsspeicher 8 GB
WSCAD Suite 2012 Vers. 6.1.21.0 (10.02.2015) SP1
WSCAD Suite 2014 Vers. 6.1.21.0 (10.02.2015) SP1Liebe MitstreiterInnen,
entprechenden "Werten" überschrieben (sie übernehmen die Daten nicht).
Diese werden ja anscheinend von den Suiten übernommen.
rudinVauWee
WSCAD (Mega4.0, Mega4.2, Pro5.1) Pro5.5, Suite 2018/XHallo rudin
Die Texte werden mit importiert, aber sie werden auf andere Platzhalter gespeichert.
In der Suite auf der Teilprojekt Sammelmappe Rechtsklick > im Kontextmenü > Projekttexte editieren... auswählen.
Das Fenster maximieren. Darin sind alle Blattkopftexte in Tabellenform zu sehen.
Mit Rechts-Klick auf eine Spaltenüberschrift die Spalten Zusatzangabe11-16 (so war es bei uns) einblenden.
Darin sollten die Texte aus der Version 5.5 zu sehen sein und diese müssen in die entsprechende Felder für Suite kopiert werden.
Z.B. Zusatzangabe11 (in 5.5 Dateiinhalt) nach Dateiinhalt (für Suite) kopieren (!)
Und so mit allen anderen gleich vorgehen. Ich schreibe bewusst kopieren (!) und nicht ausschneiden/einfügen!
Wird das Fenster nicht mit OK (unten rechts) verlassen, werden die vorgenommene Änderungen nicht gespeichert und
dann sind u.U. die Daten verloren.
Gutes Gelingen.rudin
Intel Xeon(R) CPU E31270 @ 3,4 GHz
Install. Arbeitsspeicher 8 GB
WSCAD Suite 2012 Vers. 6.1.21.0 (10.02.2015) SP1
WSCAD Suite 2014 Vers. 6.1.21.0 (10.02.2015) SP1Hallo VauWee, . Sorry, dass ich mich erst so spät melde!
Habe Deine Anweisungen befolgt, bei mir waren es andere Platzhalter, die sich die Suite genehmigt hatte.
Einen freien Text (Himweis mit welcher WSCAD-Version der Plan erstellt wurde) hatte die Suite bei mir auf
den Platzhalter "Zusatzangabe 7" gelegt. Möglicherweise kommt es auch noch auf die Suite-Version an, welche
Platzhalter die jeweilige Suite nutzt.
vorgesehenen Zusatzangaben 1 bis 3 ersetzt, damit klappt es sehr gut. Davon habe ich ja sogar noch die
Zusatzangaben 4 bis 6 frei .
nicht immer von Vorteil ist, kann man an diesem Fall gut sehen. Ich glaube, die Default-Felder der Projekt-
datenbank werden bei der Konvertierung am ehesten sauber umgesetzt.
bevorzugt mit der 5.5 arbeite und dann bei Bedarf die Pläne in die Suite 2014 (meine aktuellste) importiere.
rudinVauWee
WSCAD (Mega4.0, Mega4.2, Pro5.1) Pro5.5, Suite 2018/XHallo rudin
Ab Suite X ist das leider nicht mehr möglich.
Die Versionen 5.x werden nicht mehr supportet.
VauWeerudin
Intel Xeon(R) CPU E31270 @ 3,4 GHz
Install. Arbeitsspeicher 8 GB
WSCAD Suite 2012 Vers. 6.1.21.0 (10.02.2015) SP1
WSCAD Suite 2014 Vers. 6.1.21.0 (10.02.2015) SP1Hi VauWee,
Da ich aber wie viele Soloselbständige nicht den Rentenbeitrag eingezahlt habe, um
heutzutage komfortabel davon leben zu können, bin ich froh, mir noch etwas dazu verdienen
zu können. Das wäre im Angestelltenverhältnis sicherlich sehr viel schwieriger.
Wenn ich genug Zeit habe, macht mir die Arbeit auch noch Spaß!
nach den Suiten zu portieren, dabei noch (unentgeltlich) helfen .
den Suiten recht gut.
Rudi N.
ralfm
EPLAN 5.30 bis 5.70,
EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + FluidZitat:
Original erstellt von rudin:
...Vielleicht kann ich ja dem Einen oder Anderen der übersehen hat, rechtzeitig von 5.5 oder früher
nach den Suiten zu portieren, dabei noch (unentgeltlich) helfen...
Nichts für ungut
Grüße
Ralf