![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 21 / 0 ich habe zwar nur Erfahrung mit anderen Renderprogrammen, aber da die ja prinzipiell gleich funktionieren, möchte ich Dir meine Verdachtsmomente mitteilen. Viel Erfolg wünscht Dir CorneliusCornelius Adam Hey now,
1. Ein Brilliant kann sein typisches Aussehen nur dann erreichen, wenn er den echten Brilliantschliff hat. Stimmt die Geometrie mit einem echten Brillianten überein?
2. Der Brechungskoeffizient von Diamant beträgt laut Wikipedia 2,4175–2,4178. Viel Spaß beim Probieren.
3. Im Brillianten wird aufgrund seiner Oberflächengeometrie das einfallende Licht innerhalb des Brillianten vielfach reflektiert/gebrochen. Ist Dein Material bzw. Dein Renderprogramm so eingestellt, dass es mehrere Brechungen berücksichtigt?
4. Das Licht wird ausserdem in seine Spektralfarben zerlegt. Meinem Wissen nach unterstützt das kein herkömmliches Renderingprogramm. Du kannst es aber durch mehrere Lichtquellen simulieren, die Licht von verschiedener Farbe aussenden.