![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 499 / 1010 TurboCAD 12.5 Pro und 16.2 Pro Build 54.3 und TurboCAD Pro 18.2 Folgende Vorgehensweise: Ich erstelle eine neue Vorlage mit den Einheiten "mm" und dann ziehe ich ein Symbol auf die Zeichenfläche. Diesem Symbol wurde Material zugeteilt, z.B. eine Holzart. Erstelle ich eine neue Vorlage mit den Einheiten "cm" und ziehe dann das selbe Symbol auf die Zeichenfläche, so ist die Material-Maserung um das 10-fache in seinen Abmessungen anders. Das finde ich zumindestens im Augenblick nicht gut. Beigefügt ist ein Bild. Gruss Volker. Beiträge: 950 / 0 TurboCAD Professional 2015 wenn Du die Einheit Deiner Zeichnung änderst, kann sich auf Grund Viele Grüße Frank ------------------ Beiträge: 499 / 1010 TurboCAD 12.5 Pro und 16.2 Pro Build 54.3 und TurboCAD Pro 18.2 vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte mir so überlegt, alles was mit Grundrissen, Türen, Fenstern, Möbeln und ähnlichem zu tun hat, in "cm" zu zeichnen. Oder spricht etwas dagegen? Gruß Volker Volker Schulte
Windows 7Hallo zusammen,
Oder mache ich etwas falsch?Satti
KOMPAS-3D V15Hallo Volker,
der Struktur von TurboCAD und der Lightworks-Renderengine nicht
automatisch die Größe der Textur des Materials ändern, da letztere
völlig unabhängig vom Programm arbeitet. Deshalb muß man auch ständig
die mitgelieferten Materialien skalieren, um vernünftige Ergebnisse
zu erzielen.
Ich empfehle aber immer nur mit einem Maßstab zu arbeiten, damit
entfällt das Skalieren beim Wechsel in ein neues Projekt.
www.sattler-media.deVolker Schulte
Windows 7Hallo Frank,
Die Einheit "mm" erscheint mir für Hausabmessungen zu klein und "m" für Mobilar wie z.B. Vasen, Bücher, CD-Player, Schränke etwas zu groß.