![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 3 / 0 Eine andere Frage: Wie kann man eigentlich bei den Holzmaterialien die Maserungsrichtung beeinflussen? Wenn ich Holzstäbe diagonal im Raum verbaue, läuft in der Realität die Maserung entlang der Stäbe. Bisher gelang es mir jedoch nur, die Stäbe so zu rendern, als wäre die ganze Konstruktion aus einem massiven Block gefräst ohne Rücksicht auf die Faserrichtung. Vielen Dank im Voraus für "sachdienliche Hinweise" Michael Beiträge: 56 / 0 TC Pro vielleicht hilft dir folgender Link ein wenig weiter !! Gruß Beiträge: 79 / 0 XP-Home Du kannst doch in den Materialeigenschaften für Holz einen Basispunkt für die Maserung angeben und einen Vektor für die Verlaufsrichtung der Jahresringe (in Abhängigkeit vom Objekt-Koordinatensystem des Körpers). Wenn Du für den Basispunkt Werte angibst, die etwas ausserhalb des Schwerpunktes liegen und für die Verlaufsrichtung einen Vektor, der nicht vollkommen parallel zur Extrusionsachse des Objektes liegt, sieht´s auch nicht so unnatürlich perfekt aus, sondern mehr gefladert. Viele Grüsse debebaboil Beiträge: 3 / 0 Am Wochenende werde ich etwas weiter herumexperimentieren. So wie es aussieht, muss ich ein eigenes Material für jede Richtung von Stäben in dem Fachwerk definieren. Sobald ich "sehenswerte" Ergebnisse beim Herumprobieren gefunden habe, werde ich sie hier kundtun. Grüße MichaelMicDon Hallo,
seit kurzem habe ich TurboCAD 10 Professional. Deswegen meine Frage: Hat jemand schon mal versucht, Bambus als Material nachzubilden?Fog
AutoCADHallo Michael,
http://turbocad.cad.de/Tut05.htm
Flodebebaboil
AMD Athlon XP 3200+
512 MB
Geforce FX-5200
TC 8.2 proHallo Michael ! MicDon Vielen Dank ersteinmal!