![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 1 / 0 Ich bin auf der Suche nach Software auf das Programm "LVZ" von IBS-Döbeln gestoßen. Hat wer Erfahrungen dazu? Danke und Gruß Beiträge: 2545 / 139 Elcad V5/V7 Prof. ich kenne das Programm nicht habe es mir aber mal angesehen. Sieht vielversprechend aus und hat ja in den Referenzen auch einiges zu bieten. Beim Preis muss man die Kosten für ACAD noch berücksichtigen, was das Ganze dann im Vollausbau auf etwa 9.000,- EUR bringt, wenn ich es richtig gesehen habe. Für die Leistungsfähigkeit des Systems aber ein akzeptabler Preis. ------------------ Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Beiträge: 4 / 0 Workstation ist schon ein bisschen her, das die Frage aufgestellt wurde. Die meisten Probleme hat mir die Umstellung auf ACAD gemacht, denn durch die jahrelange Das für mich schönste ist nun, das ich die Fremdpläne der Architekten problemlos direkt übernehme, Layer der Urdateien Kein Schnickschnack, kein Firlefanz - wirklich zeichnen, planen u. dokumentieren. Massen werden ermittelt, vernünftige Verteiler- Der Wechsel ist mir nicht leicht gefallen, gerade weil ich mit ACAD in den Jahren davor immer wieder Versuche unternommen hatte Die Macher von LVZ sind wirkliche Elektroplaner und das spürt man immer wieder. Bei Wünschen, werden diese oftmals innerhalb weniger Aus meiner mehr als 20 jährigen Erfahrung mit CAD kann ich sagen, nur ein System welches eine vollwertige Kompatibilität mit DWG Dateien Ich kann LVZ nur uneingeschränkt empfehlen. VG M.P Hallo!
M.Probroy55
EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
Eplan V5/P8 Prof.
Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
Wscad V4/V5/Suite Prof.
Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVUHallo M.P,
Außerdem gefallen mir so "altbackene Websites". Das zeigt mir das da Macher dahinter stehen die nicht durch eine Oberfläche glänzen wollen.
Da gibt es ja auch eine Demo zum Download. Mit der kann man das Ganze ja mal ausgiebig testen.
Grüße aus Frangn
Rob
Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.DDS-Nutzer
XEON W-2223 CPU 3.60 GHz
Win10 Pro 64 bit
NVIDIA T1000
ACAD 2022
LVZ ElektroCAD V2021
ehem. DDS Elektropartner (viel zu lange)
und viele weitere ProgrammeHallo,
Ich nutze LVZ seid einigen Monaten, bin nach ersten Schwierigkeiten aufgrund der Umstellung
inzwischen schon einigermaßen gut damit unterwegs. Ich finde den Aufsatz auf ACAD (oder alternativ BriesCad, ZWCAD)
sehr durchdacht. Die telefonische/E-Mail Hilfe ist immer erreichbar u. kompetent, 24/7.
Tätigkeit mit einem Fremdprodukt mit eigenem CAD-Kern viele Automatismen verinnerlicht sind, welche nun eher verwirren
als helfen. Mir hat hier die LVZ-Hilfe immer helfend beiseite gestanden u. kompetent unterstützt.
sauber schalten kann und nur das vor mir zu haben, was ich benötige.
Bisher musste ich die Urdatei immer mühselig zerpflücken, teilweise löschen, weil mein CAD die Layer nicht erkannte u.
alles auf den Layer 0 setzte. Und sobald eine Änderung kam, ging das Spiel von vorne los. Sehr sehr mühselig u. zeitraubend.
Oftmals habe ich mir die Grundrisse neu am System erstellt, das ging schneller als die Übernahme der Dateien vom Architekten.
pläne, BMA, KNX, Daten-Schemas, Berechnungen für alle möglichen Anwendungsnachweise, Trafoberechnungen usw..
Alles einfach zu bedienen, hat man den Gedankengang dahinter verstanden, läuft es.
und nie zu einem vernünftigen Ergebnis kam. Umso mehr freue ich mich heute diesen Schritt gewagt zu haben. Man lernt täglich dazu
dennoch gibt es auch Rückschläge, ich habe auch schon alles verflucht aber irgendwie beißt man sich dann doch wieder durch.
Tage verwirklicht u. eingepflegt. Die Updates sind immer auf den Wünschen der Nutzer oder von sinnvollen Erweiterungen/Ergänzungen
getragen. Nicht was irgendein Marketing-BWLer sich einbildet und als Verkaufsargument ohne praktischen Nutzen verwendet wird.
ermöglicht, hat in der Planung sinn. Egal ob andere CAD Anwendungen in den Meisterschulen eingesetzt werden, da wird kein Datenaustausch
gemacht, die Systeme mit eigenen CAD-Kern sind jedem System das vollwertig mit ACAD austauschen kann, unterlegen. Ich habe mir sehr sehr
viele CAD-Systeme angesehen u. getestet. Bei den meisten wird eine Illusion verkauft, die nur solange funktioniert, wie der Nutzer sich auf
seiner kleinen eigenen Insel bewegt, sobald eine Kommunikation(Austausch) mit anderen Systemen stattfinden soll, wird es kompliziert u. zeit-
intensiv.
ehemaliger DDS-Nutzer