![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 189 / 6 AutoCAD 2010 Civil 3D DACH ich habe eine Datenbanksoftware, die im Hintergrund auf Access aufbaut, gleichzeitig aber eine eigene Benutzeroberfläche hat, mit der man Abfragen und Datenabgleiche verhältnismäßig einfach schreiben kann. Die Abfragesyntax entspricht SQL92, der Online-Hilfetext hierzu lautet im wesentlichen: Ein Hinweis nebenher: Kann mir jemand sagen, wo ich eine Dokumentation der SQL92-Funktionen finde? Einige habe ich schon aus mitgelieferten Beispielen übernommen, aber mich interessieren z.B. auch mathematische oder Text-Funktionen, um die angezeigten Werte noch weiter manipulieren zu können. ------------------SebZ
Windows 8.1 Pro 64bit
MS Office 2007
Intel Core i5-3470 3,20/3,60 GHz, 8.00 GB RAMHallo,
Zitat:
naja, nicht gerade üppig...
Bei der Ausgabe von Informationen können mit dem Spezialfilter beliebige Daten herausgefiltert werden. Die Selektion erfolgt über definierbare Abfragen auf dem SQL´92-Standard. Der Spezialfilter ermöglicht dem geübten Anwender im Vergleich zum normalen Datenfilter die Erstellung komplexer Abfragen, die auch speicherbar sind.
Der Hilfetext zielt zwar immer wieder - auch an anderen Stellen - auf den Spezialfilter ab (der erst dann zum Einsatz kommt, wenn das eigentliche Abfrageergebnis schon auf dem Schirm ist), die Definitionen der Abfragen und Abgleiche selbst akzeptieren aber auch SQL.
Gruß
SebZ