![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 46 / 0 AutoCAD 2023 / Windows 11 Bisher hatte ich mit MTEXTen nicht allzu viel zu tun. Leider habe ich massive Probleme mit der Textausrichtung bzw. Zeilenausrichtung, sobald "Überzeichen" wie AÖÜ und "Unterzeichen wie "gjpqy" in den Texten vorkommen. In meinem angehängten Bild sind die ersten 2x2 einzeilige MTEXTE mit bzw. ohne jene Zeichnen. Das dritte ist ein mehrzeiliger MTEXT. Wie man am Buchstaben "B" sieht ist jeder einzeilige MTEXT horizontal anders ausgerichtet. Wie handhabt ihr dieses Problem? Danke. Beiträge: 2237 / 389 Intel Xeon 3,6 GHz ------------------ Gruß Thomas AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. [Diese Nachricht wurde von CADdog am 28. Okt. 2022 editiert.] [Diese Nachricht wurde von CADdog am 28. Okt. 2022 editiert.] [Diese Nachricht wurde von CADdog am 28. Okt. 2022 editiert.]Temuedschin Hallo zusammen.
Da MTEXTe mehr Formatierungsmögichkeiten bieten versuch ich es mal.
Die Textausrichtung des MTEXTes ist immer "mitte zentriert" (siehe blaue Griffe) und der Text selber ist immer zentriert.
Beim mehrzeiligen Text sind immer unterschiedliche Zeilenabstände sobald "AÖÜ" vorkommen. Bei "gjpqy" habe ich nochmals einen anderen Zeilenabstand.
(z.B. in MS-Word sind die Zeilenabstände auch immer gleich obwohl diese Problemzeichen vorkommen)CADdog
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000
Windows 10 Enterprise
AutoCADmap 3D 2023
WS-Landcad 2023
QGIS 3.10Hallo,
bei den Eigenschaften des MTextes den Textzeilenabstands-Stil" von "Mindestens" auf "Genau" umstellen
TSPACETYPE
.
CADdog the dog formerly known as TR