![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 150 / 0 Dell T3630 i7-8700K / Win10 64bit / 32 Gig RAM / M.2-PCIe-NVMe-SSD / ATI FirePro WX7100/ Creo 8.0.3.0/ PdmLink 12.0.2.3 M030 / Keyshot11 Windchill publiziert beim umbenennen und verschieben immer alles neu. Publizieren bei einchecken + Lebenszyklusänderungen(WTA Releaseinformation) + händischem republish Oder Alternativ eine Möglichkeit die Reihenfolge bem republish zu Steuern A1->A2->A3-usw. -> dann B1->B2 usw. Wäre Dankbar für jede Hilfe und Erklärung wie das lösbar ist. Besten Dank und schöne Grüße Amann Jürgen Beiträge: 54 / 0 Creo 4 M100 WVS kennt leider nur 5 Job Sources, welche von den Publish Rules verarbeitet werden können. Neben der von dir genannten publish.republishonepmdocumentchange sind in der wvs.properties.xconf etliche weitere Optionen beschrieben, die man setzen kann; es kommen auch mit jedem Update laufend weitere Optionen hinzu, wie man die Publizierung steuern kann.amju Hallo,
Dabei ist aber nach meiner Erfahrung die Reihenfolge leider wirr und nicht geregelt.
Um das publizieren bei umbenennen und verschieben zu verhindern kann zwar "publish.republishonepmdocumentchange" zuvor von true auf false gestellt werden
und danach wieder zurück auf false, das ist aber nur ein Workaround der Serverzugriff und Adminrechte benötigt.
Hat von euch jemand Erfahrung mit Publizierregeln oder eine PublishRules.xml Datei in PDMLING 12.0.2.3
die folgendes kann:
nicht publizieren bei umbenennen und verschieben (Dokumentenänderung ohne Iterationserhöhung)Experiment1
Windchill PDMLink 11.0 M030
Virtueller CAD-Desktop (Citrix + NVidia Grid M60-2Q)Hey!
Leider fallen die von dir genannten Funktionen "Lebenszyklusänderungen", "Umbenennen" und "Verschieben" alle in die Job Source "Unkown" (<publish on=”unknown-source”/> ), sodass in den Publizierregeln hier nicht unterschieden werden kann.
Eine Möglichkeit ist das Erstellen eines eigenen Filters mit Hilfe von publish.service.filterepmdocumentpublishmethod - habe ich persönlich allerdings noch keine Erfahrungen mit.