![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 9 / 0 Siemens NX ich habe im Geschäft die Aufgabe bekommen, die verschiedenen Möglichkeiten der NX- Automatisierung zu analysieren und mich abschließend die in Zukunft verwendete Vorgehensweise bei der Firmeninternen Programmierung festzulegen. Mein großes Problem ist, dass ich keinerlei Erfahrungswerte besitze, was Programmierung an sich angeht. NX Open, User Function, Knowledge Fusion, NX SNAP und GRIP?. Habt ihr für mich Erfahrungswerte, ggf. Vergleichserfahrungen, was die verschiedenen Vorgehensweisen angehen? Was würdet ihr mir als Anfänger raten? Ich habe mich in anderen Beiträgen eingelesen und bin mir sicher dass mir der ein oder andere von euch helfen kann. ´ Ich hoffe auf eure Hilfe und bin gespannt welche Tipps ihr mir geben könnt. Beste Grüße Annika Beiträge: 3609 / 0 UG V2 bis V18 das kommt drauf an ... Wir haben auf dem letzten NX-Anwendertreffen (PLM Benutzertreffen) einen Vortrag über das Thema gehalten. Ich habe ihn mal angehangen. Es gibt auch Literatur über das Thema. Z.B. unter meiner Signatur ... ;-) Gruß ------------------ Beiträge: 34 / 0 NX10 MP19 das Stichwort PTS (Product Template Studio) ist noch nicht gefallen schau dir das auf jeden Fall auch noch an! Liebe GrüßeAnniR
Catia V5Hallo Zusammen,
Anschließend soll ich einige Programme erstellen, die die alltägliche Arbeit in NX vereinfachen und beschleunigen sollen.
Nach meinen Recherchen habe ich die Auswahl auf folgende Möglichkeiten begrenzt:
Worin unterschieden sich die einzelnen Möglichkeiten ausschlaggebend? (abgesehen von den benötigten Lizenzen)
Da dies nun meine ersten Berührungspunkte mit Programmierung sind, möchte ich die gewählte Möglichkeit nicht von der Sprache abhängig machen. (Ich müsste mich dann so oder so in die Thematik von 0 einarbeiten).
Auch mit einer zusätzlichen Lizenz wird es schwierig.
Ich muss die richtigen Argumente bringen, damit mein unternehmen dann auch in diese investieren möchte...
Direkte Vergleiche habe ich nur selten gefunden, deshalb eröffne ich nun einen neuen Beitrag. Walter Hogger
NX1 bis NX1953 ("NX17")
Windows (UNIX, Linux)Hallo Annika,
Wenn du noch alte GRIP-Programme hast, die noch laufen sollen, kann GRIP eine Option sein. Beim Neueinstieg in die Programmierung sicher nicht. SNAP ist einfach ist aber eingeschränkt. NXOpen ist wohl generell eine gute Empfehlung. Ist aber nicht ganz einfach zu erlernen. Knowledge Fusion ist "gefährlich", da nicht Updatestabil ...Walter Hogger
konstralex
TC10Hallo Annika,
PTS setzt auf KF auf bietet eine recht einfache Möglichkeit eine GUI zu Modeller erstellen, und noch vieles mehr.. in der NX12 ist dann alles vollständig integriert, sprich du brauchst NX auch nicht mehr zu verlassen.
Alexander