![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 232 / 0 Intel Quadcore i7,W7-64bit, Quadro FX 3800 Die Lisp habe ich hochgeladen ------------------cadking
MEP/ACA2012; MEP/ACA2015; MEP/ACA2018; Architectural Office 2009zunächst mal vielen Dank an alle Helfer.
der eigentliche Sinn dieses Beitrags war, Xrefs in einer Zeichnung zu identifizieren, die nicht gefunden oder nicht referenziert sind.
Nachdem ich jetzt 10 Tage experimentiert habe und nervlich fast am Ende war habe ich für mich eine funktionierende Lösung gefunden, die ein Lisp-profil sicher optimaler gelöst hätte.
der Ablaufplan sieht im Groben so aus:
1. durchsuche die Blocktabelle nach Xrefs -> (tblnext "Block") -> (/= (cdr (assoc 1 blktbllst)) nil);ist Xref -> (/= (findfile (cdr(assoc 1 blktbllst))) nil);Xref gefunden
2. entfernte Xrefs in Liste sammeln -> (= (cdr (assoc 70 blktbllst)) 4);Xref zugeordnet und entfernt oder verschachtelt und nicht gefunden oder nicht refernziert -> (/= (cdr (assoc 71 (entget(tblobjname "BLOCK" (cdr (assoc 2 blktbllst)))))) nil);Flagbit (71 . 1) -> Xref verschachtelt und entfernt -> (/= (assoc 331 (entget(cdr(assoc 330 (entget(tblobjname "BLOCK" (cdr (assoc 2 blktbllst)))))))) nil);Xref in Zeichnung positioniert -> (= (cdr (assoc 70 blktbllst)) 12);Xref überlagert und entfernt
3. alle Xrefs neu laden -> (command "-xref" "_r" "*")
4. suche wieder nach Xrefs mit GC (70 . 4) -> (= (cdr (assoc 70 entfxrefentlst)) 4);nach alle Xrefs neuladen immer noch (70 . 4) -> Xref nicht gefunden oder nicht refernziert.
PS an Admin: vielleicht kann man den Beitrag irgendwie mit dem Thema Xrefs verbinden, denn die aktuelle Bezeichnung des Themas "Rückgabe von (command... an Variable" verfehlt eigentlich da Thema
Danke Stefan