![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 5 / 0 Inventor 2015 Ich habe die Interessante Aufgabe eine parametrisierte Variantenkonstruktion aufzubauen und möchte euch um Unterstützung bitten, eine gute („DIE richtige“ gibt es ja nicht) Vorgehensweise und die dafür benötigten Werkzeuge zu ermitteln. Es Handelt sich um Baugruppen mit 1 – 5 Unterbaugruppen. Die Varianten sehen wie folgt aus: 7 verschiedene Baureihen Jede Baureihe hat 25 Nenngrößen Die Anbauteile gibt es in verschiedenen Materialien, Ausführungen und Kombinationen Es sollen nicht sofort alle möglichen Varianten erzeugt werden, sondern vielmehr ein Baukasten System mit dem die benötigte Variante so schnell und einfach wie möglich erzeugt werden kann. Wir nutzen momentan Inventor 2015 ( Ein Update auf die Aktuelle Version ist im Gespräch ) Ich habe Erfahrung im Aufbau von Parametrischen Bauteilen und Baugruppen. Welche Vorgehensweise würdet ihr mir vorschlagen? Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Unterstützung. Marc Beiträge: 10897 / 83 WIN10 64bit, 32GB RAM Einzig deine Anbauteile, wenn dies Zukaufteile sind, dann kann es schwierig werden. herzlich Sascha Beiträge: 1699 / 1 DELL M6800 Die Varianten sehen wie folgt aus: 7 verschiedene Baureihen Jede Baureihe hat 25 Nenngrößen Die Anbauteile gibt es in verschiedenen Materialien, Ausführungen und Kombinationen" ------------------ Beiträge: 1699 / 1 DELL M6800 Die Varianten sehen wie folgt aus: 7 verschiedene Baureihen Jede Baureihe hat 25 Nenngrößen Die Anbauteile gibt es in verschiedenen Materialien, Ausführungen und Kombinationen" Nun ist eben die Frage ? ------------------ Beiträge: 5 / 0 Inventor 2015 Danke für deine Antwort! Die verschiedenen Materialien und Anbauteile stehen fest. Nur hier werden nie alle möglichen Varianten entstehen. Ja, genau!MechanicMarc Hallo Zusammen!
Jede Nenngröße hat 3 Versionen
Für jede Version gibt es 7 Verschiedene Materialien
Die einzelnen Bauteile können aus unterschiedlichen Materialien bestehen
Jede Version hat bis zu 10 Anbauteile
Weiterhin soll eine einfache Globale Revisionierung der Baugruppen und Bauteile möglich sein.
Als Datenmanagement benutzen wir Gain Collaboration Prof.
Bei IAssemblies, IParts, IFeature und IMates habe ich bereits etwas ins Thema eingelesen.
Bei Ilogic stehe ich noch am Anfang meiner Recherche. Ich bin aber bereit mich tiefer in die Thematik einzuarbeiten.
Was ist für diese Aufgabe alles mit Ilogic möglich?
Und wünsche noch einen angenehmen Tag.freierfall
IV bis 2021Ja das geht alles sehr gut, mit IParts und IAssembly, leider weiß ich nicht wie streng das Freigabewesen auf nur das IPart oder ob man es auch auf nur die Vairanten benutzen kann. Frank_Schalla
Cad Admin
Methodikentwickler 3DHallo Marc
Du hast schon viel mehr als die meistens die sowas starten wollen.
Nämlich die zu erwartende Struktur
"Es Handelt sich um Baugruppen mit 1 – 5 Unterbaugruppen.
Jede Nenngröße hat 3 Versionen
Für jede Version gibt es 7 Verschiedene Materialien
Die einzelnen Bauteile können aus unterschiedlichen Materialien bestehen
Jede Version hat bis zu 10 Anbauteile
************************************
Frank_Schalla
Cad Admin
Methodikentwickler 3DZitat:
Original erstellt von Frank_Schalla:
Hallo Marc
Du hast schon viel mehr als die meistens die sowas starten wollen.
Nämlich die zu erwartende Struktur
"Es Handelt sich um Baugruppen mit 1 – 5 Unterbaugruppen.
Jede Nenngröße hat 3 Versionen
Für jede Version gibt es 7 Verschiedene Materialien
Die einzelnen Bauteile können aus unterschiedlichen Materialien bestehen
Jede Version hat bis zu 10 Anbauteile
Sind alle Varianten auskonstruiert ?
Also geht es innerhalb der Module nur um einen Austausch und um die Platzierung der Module im Gesamtprodukt, oder ……
Oder werden neue Varianten während der Konfiguration erzeugt.
Dies hat nämlich entscheidenden Auswirkungen auf das HOWTO !!
************************************
MechanicMarc @Frank Zitat:
Sind alle Varianten auskonstruiert ?
Ja, alle Varainten bis zur dritten Ebene sind auskonstruiert. Zitat:
Also geht es innerhalb der Module nur um einen Austausch und um die Platzierung der Module im Gesamtprodukt