![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 26 / 0 ich arbeite mich gerade in die FEM-Berechnung von Kunststoffen ein. Würde gern Tips von Euch bekommen, wo ich auf die notwendigen Werkstoffdaten zum uniaxialen, biaxialen bzw. Scherversuch gut zugreifen kann (Datenbanken, Hersteller, etc.). Habe schon ziemlich lange gesucht, aber nichts besonders gutes gefunden. Würde mich über Tipps von Euch freuen. Solstar85 ------------------ Solstar85 Beiträge: 5036 / 52 WF 4 Es gibt da aber so viele Möglichkeiten, daß Du etweder die Rechnung vereinfachen mußt, oder die entsprechenden Werte selber ermittelst. ------------------Solstar85 Hallo zusammen,
Vielen DankN.Lesch Bei Kunststoffen ist alles sehr von der Temperatur abhängig.
Bei zähen Werkstoffen reicht der E-Mudul oder Schugmodul.
Bei großer Dehnung ist dann noch ein Spannungs-Dehnungs-Diagramm hilfreich.
Klaus