![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 2 / 0 Ich will dxf- Dateien in 2D erzeugen, die dann auf einer Lasermaschine Verwendung finden sollen. Frage: Menü/Bearbeiten/Markiertes bearbeiten/Markiertes Kopieren Nach dem ich das Objekt markiert und anschließend einen (sinnvollen) Bezugspunkt definiert habe wähle ich obigen Befehl. Daraufhin soll eine Zielkoordinate angegeben werden. Dies ist jedoch nur durch Mausclick (unpräzise) oder Absolutpunkt ( Was mache ich falsch? Und noch eine Frage: Ist es möglich auch mit der Maus den Curser definiert auf Punkte (festes Fang- Raster) zu setzen? Die Einstellungen zur Curserschrittweite wirken sich bei mir nur auf die Pfeiltasten aus. Ich hoffe die Fragen sind nicht zu einfältig. Danke, Steven. Beiträge: 10 / 0 Ich habe mir daher zwei Makros hierfür geschrieben, die ich im Anhang beifüge. Diese können leicht in einer Toolbox untergebracht werden, um einen schnellen Zugriff darauf zu haben. Vielleicht kann ich damit auch dem Forum mal wieder etwas Pepp geben. Beiträge: 2 / 0 Stevendeckelfp1 Guten Tag, ich nutze Design CAD 3D MAX v18 unter Vista. CAD- Erfahrungen habe ich bisher hobbymäßig mit ACAD 14. möglich. Die Angabe des Zielpunktes als Relativpunkt (') zum Bezugspunkt setzt die Kopie willkürlich an die Stelle des Cursers, die von der Mausposition bestimmt wurde.
charly-bochum Dummerweise lassen sich in der Koordinatenleiste von DC beim Verschieben oder Kopieren von Objekten keine Relativkoordinaten eingeben. deckelfp1 Vielen dank