![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 27 / 0 Productstream 2011 Beiträge: 3327 / 68 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. wir installieren i.d.R. die Software über eine zentrale Softwareverteilung. Language Packs u.ä. werden allerdings individuell installiert, da sie nicht zur Standardinstalltion gehören, daher kann ich vielleicht nur bedingt helfen. Aber: Andere Anmerkung: Du schreibst von NWF-Dateien. Freedom kann die nicht öffnen, wo ist der Verschreiber? Bei Freedom oder NWF? Gruß ------------------dr.emmet
Autocad2019
Navisworks 2021Hallo,
ich installiere Navisworks Freedom in unserem Unternehmen wie folgt:
Vom Netzwerkshare wird die installations-exe direkt in den lokalen Cache extrahiert (mit Suppresslaunch)
Danach wird die Setup gestartet mit /q /w /t .\setup.ini
In der Setup.ini gibt es die Rubrik exe_sequence; hier habe ich schon den Desktop-Manager herausgenommen, da der bei uns nicht genutzt wird.
Wie integriere ich nun das englische Languagepack hier? Die Standardinstallation erfolgt in Deutsch.
Ziel soll es sein, später durch zur-Verfügung-stellen einer weiteren Verknüpfung NWF auch in Englisch starten zu können.
Die Language-pack MSI soll nicht manuell nachinstalliert werden müssen,...
viele Dank und Grüße
MichaelCADchup
Joachim RingelnatzHi,
Wir haben ein Paket (einer anderen Adesk-Software), das wir mit einer Batch-Datei installieren, weil auch hier div. Plugins, Updates, usw. gleich mitgeschickt werden. Sowas sollte doch machbar sein.Zitat:
Ziel soll es sein, später durch zur-Verfügung-stellen einer weiteren Verknüpfung NWF auch in Englisch starten zu können.
Warum nicht das Kopieren der Verknüpfung mit der Installation des Language Pack kombinieren? Das LP ist recht schnell fertig.
CADchup
CADmaro.de