![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 1191 / 0 AutoCAD (Map)2019, Topobase, MapEdit, Lisp, .vb.net ich habe Tracks in WGS84 und eine Karte als Bild die in der Merkator-Projekt vorliegt. Nun möchte ich gerne die TRACKS über die Karte legen. Hat einer von Euch eine Idee, ob diese klappen könnten und wenn wie ?? Gruß Jan :-) ------------------ Beiträge: 9289 / SW: fehlt nur noch die Kleinigkeit, in welchem Datenformat Du die Daten vorliegen hast. Wenn Du beides als DWG vorliegen hast, in beiden über Map die Koordinatensysteme festgelegt hast, dann brauchst Du eigentlich nur mit Map-Abfragen die Elemente von einer Zeichnung in die andere holen. - alfred - ------------------ Beiträge: 1191 / 0 AutoCAD (Map)2019, Topobase, MapEdit, Lisp, .vb.net das bild ist in der Merkator-PROJEKTION und die SHAPE-Daten bzw. die GPS-Tracks im WGS84. Das Bild wollte ich dann über Paßpunkte in die Shape/GPS-Daten einpassen (nicht lagereferenziert). Gruß Jan :-) ------------------ Beiträge: 2148 / 378 Intel Xeon 3,6 GHz ------------------ Gruß Thomas AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Beiträge: 87 / 1010 Intel Core i7-4790 3,60 GHz, 16 GB, Windows 10 Prof. 64 bit, AutoCAD Map 3D 2020, Autodesk Civil 3D 2020 Grüße Beiträge: 1191 / 0 AutoCAD (Map)2019, Topobase, MapEdit, Lisp, .vb.net das mit dem einpassen wäre jetzt auch mein nächster und letzter Versuch ! Nur schade wenn man Daten aktualisiert wieder einfügen möchte. Gruß Jan :-) ------------------tappenbeck Moin !
jan :-)alfred neswadba
ACAD 1.4 bis 2012
Map3d/Civil3d/Max-Design
OoC / HMap / RKV
------------------------
OS: XP & WIN7x64
HW: mixedHi Jan,
Georeferenzierte Bilder, SHP, SDF, Oracle, DWG, ....
www.hollaus.attappenbeck hi !
jan :-)CADdog
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000
Windows 10 Enterprise
MS Office 2016
AutoCADmap 3D 2019
WS-Landcad 2019
QGIS 3.10Hallo,
die mitgelieferte Software einige GPS-Geräte ist in der Lage, dxf-Dateien zu erzeugen. Das reduziert schon mal mögliche Fehler bei der Transformation der GPS-Daten in ebene rechtwinklige Koordinaten.
CADdog, the dog formerly known as TRTomSt Hallo Jan,
WGS84 ist eindeutig, das wird überall benutzt, und kann in AutoCAD Map ausgewählt werden. Mercator-Projektion dagegen ist allein noch nicht eindeutig. Wenn du eine Karte hast, von der du nur weißt, dass sie mit der Mercator-Projektion angelegt wurde, hast du noch nicht genug Informationen, um sie mit WGS84 zu überlagern, denn Mercator-Projektionen können normal (Abbildungsachse parallel Erdachse, schief oder transversal (Abbildungsachse parallel Äquator) sein. Auch kann die Projektion nur einen längentreuen Kreis haben (Berührungszylinder) oder zwei (Schnittzylinder). Ohne diese Angaben ist es schwer, so eine Karte mit einer anderen zu überlagern. Wenn ich GPS-Punkte in Map über eine Rasterkarte lege, nehme ich als Grundlage eine Topografische Karte, bei der angegeben ist, auf welchem Koordinatensystem sie angelegt ist, und die ein eingezeichnetes Gitternetz hat. Hat sie kein Gitter, suche ich mir bekannte Punkte und hole mir aus Google-Earth deren Koordinaten und passe sie mit diesen Punkten ein (Map-Befehl ADETRANSFORM). Das ist ziemlich ungenau, reicht aber für eine einfache Darstellung aus.
TomSttappenbeck Hallo TomSt,
jan :-)