![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 146 / 0 Mein aktuelles Problem ist, der Export einer Isometrischen Ansicht in AutoCAD Pur zu exportieren. Eine externe Stelle hätte unbedingt gerne diese Isometrische Ansicht als 2D Linienmodell für AutoCAD. Grüße Matze Beiträge: 12 / 0 Windows 7 Professional also, 3 möglichkeiten: 1.Generierte Ansicht in ein Layout einfügen & diese dann mit copy/paste in eine neue dwg einfügen; diese dann bei bedarf sprengen. Achtung auf den Maßstab-> wenn dieser 1:1 gewünscht ist muss dieser mit Skalieren angepasst werden. 2.Es kann eine Komplette Zeichnung als dwg abgespeichert werden in dem du im Obijektinspektor auf die Regisitreierkarte Ausgaben gehst & dort die gewünschte Zeichnung mit Rechtsklick anwählst und Ausgabe speichern anwählst. Achtung hier auch wieder Problem mit dem Maßstab. 3.Man kann auch das komplette 3D Modell als ACIS abspeichern (_RBCS_exportmodel) & dann mit dem Befehl abflachen (abfl) ein 2D daraus generieren, vorher aber das 3D Modell so "anschauen" wie du es dann später als 2D haben möchtest. Wobei ich mit der Methode Nr.3 bei Komplizierten Bauwerken (doppelte Gehrungen, komplizierte ausklinkungen, gebogene Bleche usw....) schlechte erfahrungen gemacht habe da diese zum Teil verloren gehen können...Matze2701 Hallo Leute.
Leider weiß ich da nicht weiter.
Das 3D Stahlbau Modell habe ich erstellt und auch als Isometrische Ansicht in ein Layout gepackt.
Gibt es denn eine Möglichkeit das zu bewerkstelligen? Also wie bei P&ID "exportieren in AutoCAD" oder bei Inventor kann ich ja auch ein 3D Modell aus dem Layout in eine AutoCAD DWG mit Linien exportieren.Lanzman
Intel Xenon CPU X3470 @ 2.93GHz
8,00GB RAM 64bitHoi Matze,