![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 152 / 0 Civil 3D 2020 Vorab erst einmal: Ich arbeite mit Autodesk Civil3D 2018. Unser Auftraggeber (LBV) möchte nun Daten im Vestra Pro7 oder OKSTRA-Format haben. Ich habe ein Bestandsaufmaß von unserem Vermesser vorliegen. Es beinhaltet Symbole wie z.B. Schilder, Schächte, Bäume... als einfache Blöcke sowie Linienverbindungen zwischen den einzelnen Punkten. Die Höhenzahlen sind einfache Texte. Also quasi eine reine 2D Acad-Zeichnung. Ich habe nun die Punkte zusätzlich über Civil eingefügt und kann sie so auch über den OKSTRA-Export weitergeben. Auf diesem Wege kann ich aber nicht die Linien und Symbole mit den dazugehörigen Layern weitergeben. Wie würde man hier vorgehen, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? LG Beiträge: 62 / 0 Windows 7 und 10; Vestra 7Pro in Citrix auf einem Grafik-Server , 32GB RAM, 8xXeon 6120 Um von Civil3D nach Vestra über Okstra zu kommen müssen in Civil3D Fachbedeutungen des jeweiligen Bundeslandes (LBV = Hamburg?) hinterlegt sein. Dabei muss man wissen, dass die Okstra-Schnittstelle nicht mit Ebenen/Layern und Symbolen arbeitet sondern mit Codierungen sogenannten Fachbedeutungen und Fachobjekten. Das Zielsystem legt dann nach eigenen Vorgaben die Darstellung/Symbolik und Ebenenstruktur fest. ------------------oddo
Windows 10 Pro
Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz
16 GB RAM
NVIDIA Quadro K620Hallo allerseits! Surveyor-LBB
VESTRA INFRAVISIONHallo Oddo,
Man muss also den Symbolen aus ACAD Fachbedeutungen zu ordnen. Ich bin mir auch nicht sicher ob dies mit Civil3D alleine möglich ist oder ab dazu noch ein Aufsatz erforderlich ist, wie VestraCAD von AKG.
Die Fachbedeutungsliste des jeweiligen Bundeslandes findet man auf www.OKSTRA.de.
Von Civil3D nach Vestra sollte es noch die Möglichkeit geben die Fachbedeutungen innerhalb der DWG/DXF zu übergeben. Bin mir aber nicht sicher.
Gruß
René