![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 499 / 1010 TurboCAD 12.5 Pro und 16.2 Pro Build 54.3 und TurboCAD Pro 18.2 Zum Thema große und kleine Gegenstände in einer Zeichnung. Ich habe ein kleines Fensterbild in TurboCAD in "mm", sagen wir als Beispiel in einer Größe von 197 x 186 x 3mm erstellt, indem ich die Außenkonturen zeichnete, eine Extrusion für die Höhe durchführte und anschließend ein Bild umgebrochen hinzufügte. Die Lage des Bildes auf der Kontur wird im Materialeditor bestimmt. Hierzu habe ich eine Einstellgenauigkeit von Dezimal 2, also z.B. -94,64mm. Wenn ich nun eine Zeichnung eines Raumes mit Möbeln mit "Einheiten im Arbeitsbereich" in "m" (Meter) gezeichnet habe und das Fensterbild einfüge, so wird Dieses mit den Abmessungen 0,197 x 0,186 x 0,003m dargestellt. Da im Materialeditor zur Lage des Bildes eine Einstellgenauigkeit von Dezimal 2 gegeben ist, würde das jetzt für das Fensterbild z.B. -0,09m bedeuten und nicht -0,09464m (siehe oben!). Ein genaues Plazieren des Bildes ist nicht mehr gegeben. Aus diesem Grund könnte es von Vorteil sein, auch Räume in "mm" zu zeichen, auch wenn für eine 6m lage Wand dann 6000mm stehen. Der Versuch, eine in "m" (Meter) erstellte Zeichnung in "mm" umzustellen ergibt keinen Sinn. Die Zahlen bleiben erhalten, nur "m" und "mm" werden getauscht. Ich bekomme dann für einen 1,5m langen Tisch einen 1,5mm langen Tisch. Ach, noch eine Frage. Gruß Volker. Volker Schulte
Windows 7Hallo zusammen!
Wenn ich einer Kontur eine senkrechte Höhe zufügen will, ist es dann egal, ob ich die "Statische-" oder die "normale Extrusion" anwende? Ich finde, die "Statische Extrusion" geht schneller zu zeichnen.