![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 987 / 0 aktuell Allplan 2016-1-8 64bit das wichtigste aber ist folgendes: allplanprojekte sich aufwärtskompatibel nicht aber ohne weiteres abwärtskompatibel. es muss also bekannt sein, mit welcher Version die Daten weiter bearbeitet werden sollen. das andere wichtige ist die Fragestellung ob der datenempfänger auch die gleichen umgebungsdaten hat wie du - sprich Schraffuren, Schriften, Linien etc. ist das unklar sollte man die auf jeden fall in dem projekt dahingehend bearbeiten, das sie in dem projekt eingebunden sind - sprich projektspezifisch sind. sonst gibt es beim datenempfänger ein chaos. wenn es die gleiche Version ist reicht es vollkommen aus, das Verzeichnis mit der Kennung *.prj auf den usb-stick zu kopieren und dem Empfänger zu geben. er muss es dann nur ein sein System richtig einbinden. ist das projekt aber riesengroß hilft im allmenu auch die Funktion des projektsicherns, weil dann eine gezippte Datei erzeugt wird, die dann auch leichter tranmsportiert werden kann. die muss der datenempfänger aber auch wieder mit allmenu bearbeiten und nicht einfach entpacken!!! darf ich einen hinweis geben? so Longhasenohrcad das Problem lässt sich ganz leicht lösen - du bist dicht davor gewesen.
du hast 3x grundsätzliche fragen gestellt. auch wenn es länger her ist wo mit dem Programm gearbeitet wurde, grundsätzlich sollte die grundzüge des Programms erst richtig kennen gelernt werden, bevor produktiv und womöglich via Trial and error gearbeitet wird. besucht man keine Schulungen oder vielleicht you-tube-kurse läuft man ganz schnell Gefahr sich eine Arbeitsweise anzueignen, die langfristig gesehen nur frust verschafft.
insofern rate ich dringend zu einem guten kurs - er ist nicht teuer und der arbeitgeber wird es danken.
ich sage das aus fast 30 jahre cad-erfahrung darunter auch solchen als cad-lehrer.
h.