![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 3609 / 0 UG V2 bis V18 PMI wird kommen und sich durchsetzen (behaupte ich mal ;-). Folgende Argumente sprechen aus meiner Sicht dafür: - PMI's sind Zertifiziert (siehe Anhang). Übrigens, PMI's werden auch von JT und 3D-PDF unterstützt. Gruß ------------------Walter Hogger
NX1 bis NX1953 ("NX17")
Windows (UNIX, Linux)Hallo DerFräser,
- Die Nachfragen zu diesem Thema nehmen bei uns seit Jahren stark zu.
- Die meisten CAD- und CAM-Systeme kennen das Stichwort PMI und anders als sonst in dieser Branche wird es auch in allen Systemen einheitlich als "PMI" bezeichnet.
- In den NX-Neuheuten gibt es seit ca. seit NX6 ständig Neuheiten und Erweiterungen zu diesem Thema. Das weist stets auf eine starke Nachfrage der Anwender hin.
- Wir kennen nun schon einige Firmen die mit PMI's auch Ihre Fertigung abdecken, also papierlos alle Fertigungsinformationen weiterleiten.
- Immer häufiger wird von den großen Firmen "PMI" gefordert anstatt Zeichnungen (Drawings) zu erstellen.
- PMI's sind schnell erstellt und können bei Bedarf auch zu einer "echten Zeichnung" rübergeschubst werden (oder umgekehrt). Man verliert also kaum Zeit mit PMI's.
- Es gibt bereits ganz andere "PMI-Diskussionen": Wie organisiere ich PMI's wenn ich vorher 3 A0-Zeichenblätter für diese Informationen gebraucht habe? Und das alte Problem: Eigentlich müsste der Fertiger die PMI's strukturieren. Der kennt die Aufspannsituationen und weiß, welche Informationen er bei welchem Fertigungsschritt benötigt.Zitat:
Aber man kann Daten nicht in der CAM-Datei (Baugruppe mit PMI-Teil) sehen.
Das liegt dann am CAM-System oder der Übergabestrategie. Nicht alle Systeme sind bei PMI's auf gleichem Niveau. NX ist sehr weit damit.Walter Hogger