![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 42 / 0 ich wende mich an euch mit einer Frage: Leider schaffe ich es nicht, auch nur ansatzweise nicht, einen Roboter als Modell inklusive Kinematik zu implementieren. Vielleicht habt Ihr ja einen guten Tipp oder Unterlagen dazu, wie ich es dann endlich auch schaffe, einen Roboter als Fertigungsinstrument einzubinden. Vielen Dank für Eure Hilfe, [Diese Nachricht wurde von CandMa am 04. Nov. 2015 editiert.] Beiträge: 4419 / 0 Das ist eine recht umfangreiche Aufgabe. Ist es ein käuflich erwerbbarer Roboter mit einer üblichen Steuerung oder ein Hochschulexperiment? Vielleicht helfen Dir die folgenden Links ein wenig: ------------------ [Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 04. Nov. 2015 editiert.] Beiträge: 42 / 0 Es handelt sich um einen Kuka-Roboter. Vielleicht können Sie mir ja dabei grundlegende Infos geben. Vielen Dank und Grüße, Beiträge: 4419 / 0 Meine Kenntnisse in diesem Bereich sind leider recht gering. (NX9) Startseite -> CAM -> Integrated Simulation and Verification (ISV) ------------------CandMa Guten Tag liebe Wissenden ,
ich würde gerne das NX CAM Robotics benutzen, um offline die Pfadgestaltung vorzunehmen.
Laut Lizenz, ist es in dem mir zur Verfügung stehenden bundle enthalten.
Achso, ich bin in einem Hochschulbetrieb eingebunden, da erhält man nicht viele Unterlagen...
CandMaRainer Schulze >>einen Roboter als Modell inklusive Kinematik zu implementieren.
Und da hier niemand umfangreiche Bücher schreiben wird, halte es mit Henry Ford:
Unterteile die Aufgabe in einzelne Schritte.
Und wenn Du dann konkrete Fragen hast, wirst Du vermutlich auch Hilfe erhalten.
Wo genau drückt Dich der Schuh?
- Geometrisches Modell?
- Kinematik?
- Virtuelle Maschine?
- Ein NC-Programm an die Virtuelle Maschine übergeben?
http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/nx/for-manufacturing/cam/index.s html
Rainer SchulzeCandMa Zunächst einmal herzlichen Dank für die Rückmeldung.
Das geometrische Modell hierzu liegt mir vor.
Jetzt würde ich gerne das geometrische Modell mit den Achsenbeschränkungen verheiraten, um hieraus eine "virtuelle Maschine" zu bauen.
Der nächste Schritt wäre - laut meinem Verständnis - den "neuen" Roboter in das Fertigungsmenü einzubinden.
CandMaRainer Schulze >>Vielleicht können Sie mir ja dabei grundlegende Infos geben.
Aber "grundlegende Infos" sind in der Hilfe zu NX enthalten.
Auszug:
You can easily use ISV's Machine Tool Builder to build a machine model and modify it within Manufacturing using the Setup Configurator. Using the Machine Tool Builder you can create kinematics components (Machine Components). For these components, you can create axes to define motion.
Rainer Schulze