![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 232 / 0 Intel Quadcore i7,W7-64bit, Quadro FX 3800 Beispiel: ich möchte daraus ------------------ Beiträge: 20251 / 1065 System: F1 Nutze doch besser Lisp um herauszufinden ob eine XRef referenziert ist oder nicht. Beiträge: 721 / 16 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme Beispiel: ich möchte daraus (defun add-xref (myxreffile / lastent) Die Funktionen (incompatibelversion ...) zur Erkennung inkompatibler DWG-Versionen und (recursive-file ...) zur Erkennung selbstreferenzierender DWGs musst Du natürlich noch selbst schreiben. Allerdings gibt es Möglichkeiten, das etwas kompakter und eleganter zu machen. Guck dafür mal nach den Möglichkeiten des Error-Handlings durch *error* und durch vl-catch-all-apply Beiträge: 337 / 0 ACA2018 und dann wäre im folgenden die frage für dich zu klägen macht es noch sinn eine XRef neu zu laden wenn sie nicht referenziert ist. ------------------ Beiträge: 232 / 0 Intel Quadcore i7,W7-64bit, Quadro FX 3800 Die Lisp habe ich hochgeladen ------------------cadking
MEP/ACA2012; MEP/ACA2015; MEP/ACA2018; Architectural Office 2009Hallo Lispler,
gibt es eine Möglichkeit, dass was der Befehl (command "... zurückgibt an ein (setq zu übergeben?
(command "-xref" "_r" "296_G-05-Überströmung")
gibt zurück:
-xref
Option eingeben [?/Binden/Lösen/Pfad/pFadtyp/Entfernen/Neuladen/Überlagern/Zuordnen] <Zuordnen>: _r
Namen für neu zu ladende XRef(s) eingeben: 296_G-05-Überströmung
XRef "296_G-05-Überströmung": ..\..\..\..\..\Gebäudemodule\Gebaeude 296\Integrationsplanung\Decke\Überströmung\296_G-05-Überströmung.dwg
"296_G-05-Überströmung" ist unreferenziert.
"296_G-05-Überströmung" ist unreferenziert.
an ein (setq xrefgefunden
übergeben. Geht das?
Danke Stefancadffm
und GoogleAlso die Rückgabe von Command ist immer gleich(nil) und an die
Prompt/Ausgabe eines Befehls kommt man nur durch LASTPROMPT oder das LOGFILE.archtools Zitat:
Original erstellt von cadking:
Hallo Lispler,
gibt es eine Möglichkeit, dass was der Befehl (command "... zurückgibt an ein (setq zu übergeben?
(command "-xref" "_r" "296_G-05-Überströmung")
gibt zurück:
-xref
Option eingeben [?/Binden/Lösen/Pfad/pFadtyp/Entfernen/Neuladen/Überlagern/Zuordnen] <Zuordnen>: _r
Namen für neu zu ladende XRef(s) eingeben: 296_G-05-Überströmung
XRef "296_G-05-Überströmung": ..\..\..\..\..\Gebäudemodule\Gebaeude 296\Integrationsplanung\Decke\Überströmung\296_G-05-Überströmung.dwg
"296_G-05-Überströmung" ist unreferenziert.
"296_G-05-Überströmung" ist unreferenziert.
an ein (setq xrefgefunden
übergeben. Geht das?
Dass (command ...) immer NIL zurück gibt, hast Du ja schon erfahren. Du musst Dir dann eben eine Lisp-Funktion basteln, etwa so:
(cond
((not (findfile myxreffile))
(setq errcode 1)
)
((incompatibelversion myxreffile)
(setq errcode 2)
)
((recursive-file myxreffile)
(setq errcode 3)
)
(T
(setq lastent (entlast))
(command "._xref" ....)
(if (equal lastent (entlast))
(setq errcode 4)
(setq errcode 0)
)
)
)
errcode
)Meldin
Windows10Zitat:
ist unreferenziert.
an ein (setq xrefgefunden
Das ist aber ein Unterschied!
An gefunden kommst du so
(setq xrefgefunden (ssget "X" (list (cons 0 "INSERT") (cons 2 "296_G-05-Überströmung"))))
Gruß Wolfgang cadking
MEP/ACA2012; MEP/ACA2015; MEP/ACA2018; Architectural Office 2009zunächst mal vielen Dank an alle Helfer.
der eigentliche Sinn dieses Beitrags war, Xrefs in einer Zeichnung zu identifizieren, die nicht gefunden oder nicht referenziert sind.
Nachdem ich jetzt 10 Tage experimentiert habe und nervlich fast am Ende war habe ich für mich eine funktionierende Lösung gefunden, die ein Lisp-profil sicher optimaler gelöst hätte.
der Ablaufplan sieht im Groben so aus:
1. durchsuche die Blocktabelle nach Xrefs -> (tblnext "Block") -> (/= (cdr (assoc 1 blktbllst)) nil);ist Xref -> (/= (findfile (cdr(assoc 1 blktbllst))) nil);Xref gefunden
2. entfernte Xrefs in Liste sammeln -> (= (cdr (assoc 70 blktbllst)) 4);Xref zugeordnet und entfernt oder verschachtelt und nicht gefunden oder nicht refernziert -> (/= (cdr (assoc 71 (entget(tblobjname "BLOCK" (cdr (assoc 2 blktbllst)))))) nil);Flagbit (71 . 1) -> Xref verschachtelt und entfernt -> (/= (assoc 331 (entget(cdr(assoc 330 (entget(tblobjname "BLOCK" (cdr (assoc 2 blktbllst)))))))) nil);Xref in Zeichnung positioniert -> (= (cdr (assoc 70 blktbllst)) 12);Xref überlagert und entfernt
3. alle Xrefs neu laden -> (command "-xref" "_r" "*")
4. suche wieder nach Xrefs mit GC (70 . 4) -> (= (cdr (assoc 70 entfxrefentlst)) 4);nach alle Xrefs neuladen immer noch (70 . 4) -> Xref nicht gefunden oder nicht refernziert.
PS an Admin: vielleicht kann man den Beitrag irgendwie mit dem Thema Xrefs verbinden, denn die aktuelle Bezeichnung des Themas "Rückgabe von (command... an Variable" verfehlt eigentlich da Thema
Danke Stefan