![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 172 / 0 HP ZBook 17 G4 In diesem Fall ist für uns wichtig zu wissen, von welcher KeyShot Version wir sprechen. Denn Bis KeyShot 8 sind ein paar Einstellungen zu beachte. Und ab Version 9 kommen neue Funktionen dazu (wie GPU Rendering und Entrauschen / De-Noising) Es gibt unterschiedliche Ansätze sich diesen Pixeln (eigentlich sprechen wir hierbei um Rauschen) zu entledigen. Die gängigsten Methoden wären: Letztendlich sind es ein paar Einstellungen, welche innerhalb KeyShot richtig angewendet werden sollten. Und darüber hinaus kann in der Nachbearbeitung viel erreicht werden. (hier kommt eine "gewisse Eigenwerbung") Gruß ------------------MaWoBu
nVidia Quadro P5000
Windows 10 (Pro)
---
Pro/ENGINEER Wildfire 2
...
Creo Parametric 5.0
Creo Direct, Illustrate, ...
Startup TOOLS 2018 (aktuell)
Model Processor / User
KeyShot 8.x (aktuell)
Photoshop CCMoin Sayas.
- mehr Proben/Samples beim Rendern
- evtl. die Material-Proben/Samples erhöhen
- beides wirkt sich massiv auf die Render-Zeiten aus
- in doppelter Auflösung rendern bei 1/4 der Samples und anschließend in der Nachbearbeitung auf die gewünschte Auflösung (herunter) skalieren
- das Entrauschen nach mit anderer Software erledigen
- auch hierfür gibt es diverse Ansätze von manueller Arbeit, über Teilautomatisierungen oder Stapelverarbeitung über Vollautomatisierungen
Wir haben im Rahmen der virtuellen KeyShot World einen sehr hilfreichen Beitrag von Eugen Fetch (Camomiles Studios), der dieses Thema u.a. sehr anschaulich adressiert.
Dazu kann sich jeder über KeyShot.de bei INNEO melden und bekommt dann auch Hilfe und Infos.
Marco
mostly harmless