![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 4107 / 39 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte! Viele Funktionen können mithilfe einer Potenzreihenentwicklung angenähert werden. Syntax POTENZREIHE(x;n;m;Koeffizienten) x ist der Wert der unabhängigen Variablen der Potenzreihe. n ist die Anfangspotenz, in die Sie x erheben möchten. m ist das Inkrement, um das Sie n in jedem Glied der Reihe vergrößern möchten. Koeffizienten ist eine Gruppe von Koeffizienten, mit denen die aufeinander folgenden Potenzen der Variablen x multipliziert werden. Die Anzahl der in Koeffizienten angegebenen Werte bestimmt, wie viele Glieder (Potenzen) die jeweilige Potenzreihe umfasst. Sind in Koeffizienten beispielsweise 3 Werte angegeben, besteht die zugehörige Potenzreihe aus drei Gliedern. Hinweis Ist eines der Argumente kein numerischer Ausdruck, gibt POTENZREIHE den Fehlerwert #WERT! zurück. Beispiel .... Axel ------------------Axel.Strasser Bei mir steht das in der Hilfe: Zitat:
POTENZREIHE-Funktion
Gibt die Summe von Potenzen (zur Berechnung von Potenzreihen und dichotomen Wahrscheinlichkeiten) zurück:
Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de