![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 24 / 0 Ich habe da eine Frage bezüglich Formeln in Exel: Vielen Dank im voraus Gruß Beiträge: 535 / 1 AIS 9 SP3, AIS 10 WINDOWS XP Pro So wie ich Deine Frage beurteile, glaube ich nicht, dass Excel dir helfen kann. Erst mal müsstest Du genau sagen, wie den ein solcher Funktionsgraph definiert sein soll, wenn nich durch eben eine Funktion. Hast Du einen x/y- Punkte Plot ? Oder sprichst Du einfach von eine Spline ? Da müsstest Du Dir eher ein wenig mit mathematica weiterhelfen, ich könnte mir vorstellen, dass es da möglich wäre einen Punkteplot einzulessen, dort eine Regressionsfunktion beliebigen Grades einpassen zu lassen und diese dann integrieren zu lassen oder aber sogar direkt über eine numerische Integration auf die Integrierte Funktion zu stossen. Wenn due die Kurve aber weder als Funktion noch als Punkteplot definiert hast, wird es wohl eher schwierig werden mit Deinem Wunsch. WEnn es eine Geoemtrie wäre (z.B. aus CAD) könnest Du beliegibe Punkte setzen (je mehr desto besser) und diese dann mit x und y Koordinatie gegenüber dem Nullpunkt vermassen. Ergebnis: Punkteplot weiterfahren wie oben beschrieben :-) Excel kennt ja nicht mal die eigentliche Integration ;-) Gruss Mario Beiträge: 529 / 0 LT-2021, Civil3D-2021, BricsCAD V18 Beiträge: 864 / 31 ABAQUS, Radioss, LS-Dyna schau dir mal das Programm Origin an. Demo läuft zwar nur für 30 Tage aber für eine einmalige Berechnung von grossen Daten ist es sehr sinnvoll.sevda123 Hallo Leute
Gibt es eine Möglichkeit in Exel eine Formel für die Integration von Kurven. Diese Kurven werden nicht mittels einer Formel gebilet, Ihr könnt euch das so vorstellen, das da einfach eine Kurve aus einer Auswertung herauskommt. Also gibt es eine Möglichkeit Exel weiss zu machen, dass es diese Kurve integrieren soll?
SevdaMario Wipf
Fujitsu Siemens CELSIUS M430
Nvidia Quadro FX 1400 128 MBHallo !! Grebe
HP-DesignJet T1200Wenn die "Kurve" in Form einer Wertetabelle vorliegt
x1 y1
x2 y2
x3 y3
...
müsstest du selber die Teilflächen ausrechnen (x2-x1)*(y1+y2)/2 und dann diese Flächen integrieren (addieren).
MathiasDominik.Mueller
Hyperworks, ANSA
Animator, MetapostHallo,
http://www.additive-net.de/software/origin/download/index.shtml
Habe damit mal die innere Leistung eines Dieselmotors aus dem p-V-Diagramm berechnet.
Die Werte kannst du von Excel übernehmen, anschließend in Origin ein x-y-Plot erstellen und diesen z.B. über Trapezformel integrieren lassen.
Oder du musst selbst ein Makro in Excel schreiben, welches dir z.B. über die Trapezformel den Flächeninhalt ausgibt.