![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 358 / 0 LWL Netzplanung Leider habe ich kein Revit mehr zur Hand, aber ich glaube noch zu wissen, wie ICH es mir damals gelöst habe (alle Angaben ohne Gewähr): ABER: Wenn ich recht erinnere, kann man auf diese Spielerei verzichten, wenn man in der RVT vorher sauber alle Ebenen definiert hat. Bitte gib eine Rückmeldung ob Dir das irgendwie weitergeholfen hat, vielleicht hilft es ja sonst noch jemandem. Und: Viel Glück mit Revit. ------------------ Wollte noch ein File anhängen, aber habe die Kiste schon heruntergefahren.CADuceus
AutoCAD Map 3D 2020
Win10 64bit / Chrome
Intel® Core™ i7-4770K 3.50GHz / 32GB
NVidia Quadro P400
HP DesignJet T795Hallo Theo 1. Zuschneidebereich in der Ansicht neben dem Objekt erstellen.
2. In eine Draufsicht wechseln in welcher der Zuschneidebereich sichtbar ist und dort die Höhe des Zuschnitts auf die Stockwerke begrenzen, welche man sehen möchte.
3. Den Zuschneidebereich wieder auf das Gebäude legen (sollte auch in der Draufsicht möglich sein).
Dann kann man bereits bei der Erstellung des Schnitts über das Eigenschaftenfenster einstellen, welche Ebene unten und welche oben als Begrenzung dienen soll.
Oder man erstellt den Schnitt in einer Ebenenansicht (z.B. im EG) und kann (glaube ich) die Höhe auf diese Ansicht beschränken.
Du kannst in anderen nur entzünden,
was in Dir selber brennt!