![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 5 / 0 ACAD Map 3d 2010 Ich habe ein Problem beim exportieren von Grundstücksnummern in eine shp Datei. Vielleicht kennt jemand dieses Problem und kann mir einen Tipp geben. Vielen Dank im Voraus, Beiträge: 9597 / 93 AutoCAD 2021, Civil 3D, MAP 3D, MDT, RD, Infraworks ------------------ Udo Hübner Beiträge: 9289 / SW: natürlich hat Udo recht, Beispielszeichung mit einigen dieser Informationen, dann kann weniger geraten und mehr gewusst werden. Hier wäre auch die Info vorteilhaft, wie sich das 'nicht-Gelingen' denn äußert. Als bitte eine Zeichnung mit ein paar Elementen, dann wird's weitergehen. - alfred - ------------------ Beiträge: 5 / 0 ACAD Map 3d 2010 Habe nun versucht einige dieser Blöcke als Beispiel in einer dwg hier anzuhängen. Richtig vermutet handelt es sich um österreichische Daten – DKM Blöcke (GN1 …..) Das „nicht gelingen“ äußert sich insofern, als dass beim Erstellen des shape Files immer nur die Unterteilungsnummer (im Block unter Bezeichnung „U“ definiert) angegeben werden. Beiträge: 9289 / SW: anbei ein kleines Tool, welches aus den DKM-GN* Blöcken neue Blöcke ableitet, diese neuen Blöcke sind dann von den Attributen her so aufgebaut, dass diese auswertbar sind, damit auch für ShapeExport entsprechend zu verwenden sind. Vorgehensweise: - das DVB-File per Drag&Drop von Windows-Explorer in die Zeichnung ziehen und fallen lassen (im Graphikbereich fallen lassen, das entspricht dann dem Laden des Makros) - in der Befehlszeile: Befehl: -vbarun - alfred - ------------------ Beiträge: 5 / 0 ACAD Map 3d 2010 Herzlichen Dank für dieses ACAD Tool.kurt55 Hallo Forum!
In der .dwg habe ich Blöcke die Grundstücksnummern darstellen.
Beim exportieren gelingt es mir nicht die Attribute (Stammnummer, Unterteilungsnummer und KG Nummer)rauszuschreiben.CAD-Huebner
Inventor 2021, Win10ProSo ohne Beispiel-DWG kann man natürlich nicht wissen, um welche AutoCAD Objekte (oder FDO Features?) es sich handelt. Sind es Mtexte, Texte, Bllockreferenzen mit Attibuten oder noch etwas anderes.
Dann, wie wurde versucht die Daten zu exportieren - MAPEXPORT, SHPEXPORT oder BULKCOPY?
Am besten DWG mit einigen Beispieldaten Packen (ZIP) und dann hier posten - dann könnte es ggf. brauchbare Antworten geben.
Mit freundlichem Gruß
www.CAD-Huebner.dealfred neswadba
ACAD 1.4 bis 2012
Map3d/Civil3d/Max-Design
OoC / HMap / RKV
------------------------
OS: XP & WIN7x64
HW: mixedHi,
>> Beim exportieren gelingt es mir nicht ....
Und zuletzt, Du sprichst wahrscheinlich von österreichischen Daten, dann kann das Handicap auch das sein, dass Dir die Grundstücksnummern als DKM-Blöcke (GN1, GN2, GN1G, GN2G) vorliegen und hier nach der DKM-Struktur die Attributsbezeichnungen nicht konstant sind, sondern in diesen sich die KG-Nummern, VHW, IND, ... verbergen und daher in der Zeichnung u.U. auch wechseln. Damit ist ohne Tool ein Export nur mit einigem Aufwand möglich.
www.hollaus.atkurt55 Vielen Dank für Ihre Antworten.
Vhw ist in den Attributen nicht zu finden, wohl aber die KG-Nummer und diese, wie richtig angenommen, wechselt innerhalb der Zeichnung.
Dieses Problem wäre allerdings noch zu lösen indem man die dwg einfach einige Male kopiert und die Grundstücke KG weise exportiert
Die KG Nummer und die Stammnummer werden nicht angegeben, obwohl die entsprechenden Spalten angelget werden. (zumindest für die GST Nummer).alfred neswadba
ACAD 1.4 bis 2012
Map3d/Civil3d/Max-Design
OoC / HMap / RKV
------------------------
OS: XP & WIN7x64
HW: mixedHi,
Die neue Blockdefinition wird im Lauf erstellt, die neuen Blockeinfügungen werden am aktuellen Layer erstellt (also vorher einen anlegen und aktiv-setzen )
Makroname: AN_DkmGnConvert
VORSICHT: dieses Tool ist nicht ausreichend getestet, daher vorher sichern, nachher kontrollieren!
www.hollaus.atkurt55 Hallo!
Hat super funktioniert.
Grüsse aus Schladming
Kurt