![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 1 / 0 immer das aktuellste Mint Einziges Problemchen ist daß mein Arm ne Maus nicht mehr verträgt und Wacom und Linux... naja..., werd ich ne Lösung finden. Beiträge: 448 / 76 HP z440, 32GB, Quadro 4200 Gerne kannst Du Fragen stellen, dazu gibts das hier ja. Ein Forum mit fundierten Antworten vom Hersteller gibts auch auf der VariCAD-Webseite. Die Einstiegshilfen unter Hilfe - Schnelle Einführung hast Du gesehen? Was meinst du mit Wacom? Ein Graphiktablett? Das sollte unter Linux tun, zumindest hatte ich sowohl ein Tablett (Graphire) als auch einen Touchscreen auf Wacom-Basis im Einsatz. Das grafische Konfigurationstool scheint es allerdings unter KDE5 nicht mehr zu geben. ------------------Mechanikrentner
KDEHallo zusammen, ich arbeite seit einigen Jahren mit COBALT von ashlar und geh demnächst in Rente, will aber weiter noch die Firma betreuen und neue Projekte machen. COBALT benutze ich noch auf nem "late 2009" iMac, privat seit Jahren nur Linux. Ja und da bin ich eben auf Varicad gestoßen und teste ein bisschen.
Der Umstieg ist schon ein bisschen Arbeit aber ich hab nen ganz guten Eindruck von Varicad gekriegt. COBALT ist halt sehr intuitiv und ich bin da sehr schnell damit, mit 64 umzusteigen wird ein richtiges Abenteuer.
Ich hoffe halt auch daß ich hier ab und zu mal ein bisschen mit dummen Fragen nerven kann....;-)kaehner
KDE Neon mit Varicad 2019-2.03 :-)
SalomeMeca 2017.0.2
wenns unbedingt sein muss auch W10 mit SWX2016Hallo Rentner und wilkommen im VariCAD-Brett.
Gruß Manuel
http://www.kb-ohnemus.de