![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 560 / 0 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) ein leidiges Thema holt uns immer wieder ein von unseren CREO/Windchill-Nutzern, dass die Bearbeitung von Familientabellen in Windchill umständlich wäre. Hintergrund ist folgender, FamTabs haben viele Varianten, hier kommt es regelmäßig vor, dass Varianten gesperrt werden und natürlich auch neue Varianten erzeugt werden. Welches Problem entsteht dadurch? Ende vom Lied? Die Nutzer vergessen oftmals die Lebenszyklen zurück auf "GESPERRT" zu setzen. Wir hatten daher oftmals diskutiert, gesperrte Varianten aus der FamTab zu löschen! Wir lehnten dies aber grundsätzlich ab, da man glaubte man kann die gelöschten Varianten nicht erneut verknüpfen. Wir finden es eine klasse Lösung und würden dies gerne auch so schulen und kommunizieren. Da wir aber langfristige Probleme vermeiden wollen, wollten wir fragen ob evtl. von euch Erfahrungen dazu bestehen, oder man dennoch explizit davon abrät. Vielen Dank für Infos. ------------------ INNEO StartupTools 2018 M030 Beiträge: 1147 / 125 Creo Parametric 4.0 M140 ------------------ Beiträge: 560 / 0 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Wir stellen das mal nach und testen durch, was passieren kann. Im Grunde hätten wir dann Probleme, da wir natürlich vieles von Bestandsdaten weg kopieren. Klar, wenn dann jemand etwas altes mit gelöschten Varianten duplizieren will, den Workspace aktualisieren will, knallt es mit dieser Variante. Nun denn, wir schauen mal, ob wir die User dann soweit hinbekommen, dass die User nach Löschung auch die Teile von FamTab abkoppeln und wir das sicherstellen können Wenn wir später immer recherchieren müssen, was jetzt das Problem ist, haben wir dadurch vllt. noch mehr Aufwand. ------------------ INNEO StartupTools 2018 M030scax
Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050
Microsoft Windows 7 Prof 64bit
Win XP 32bit (SP3)Hallo,
Die Nutzer sind bei Änderungen am GENERIC gezwungen, alle Varianten zu bearbeiten, was aber nicht ohne Probleme geht, da es Varianten mit Lebenszyklus "GESPERRT" gibt.
Somit sind die Nutzer gezwungen die "GESPERRT" auf "triviale Änderung" zu setzen, um Ihre Änderungen einchecken zu können.
Wir sind zufällig auf diesen PTC Fall gestoßen und haben festgestellt, dass es ohne weiteres DOCH möglich ist, gelöschte Varianten wieder zum GENERIC hinzuzufügen.
https://www.ptc.com/de/support/article/CS4975
Windchill PDMLink 11.1 M020
CREO Parametric 4 (M060)
Microsoft Windows 7 Prof 64bitDonChunior
Windchill 11.2.1.7
Windows 10 EnterpriseWir "prügeln" auch ab und an versehentlich gelöschte Varianten wieder in die Familientabelle hinein. Das klappt eigentlich ganz gut.
Ein Tipp, wenn ihr plant, explizit Varianten aus Familientabellen zu löschen:
Macht die gelöschten Varianten besser zu Standalone-Objekten (siehe dazu CS50038).
Würde man das nicht machen, reißen Baugruppen, wo die "Gesperrt"-Objekte verbaut sind, mitunter veraltete Familientabellen-Versionen mit in den Workspace.
MfG, DonChuniorscax
Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050
Microsoft Windows 7 Prof 64bit
Win XP 32bit (SP3)Danke DonChunior, sehr guter Hinweis!
Windchill PDMLink 11.1 M020
CREO Parametric 4 (M060)
Microsoft Windows 7 Prof 64bit