![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 4419 / 0 Das ist eine recht umfangreiche Aufgabe. Ist es ein käuflich erwerbbarer Roboter mit einer üblichen Steuerung oder ein Hochschulexperiment? Vielleicht helfen Dir die folgenden Links ein wenig: ------------------ [Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 04. Nov. 2015 editiert.]Rainer Schulze >>einen Roboter als Modell inklusive Kinematik zu implementieren.
Und da hier niemand umfangreiche Bücher schreiben wird, halte es mit Henry Ford:
Unterteile die Aufgabe in einzelne Schritte.
Und wenn Du dann konkrete Fragen hast, wirst Du vermutlich auch Hilfe erhalten.
Wo genau drückt Dich der Schuh?
- Geometrisches Modell?
- Kinematik?
- Virtuelle Maschine?
- Ein NC-Programm an die Virtuelle Maschine übergeben?
http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/nx/for-manufacturing/cam/index.s html
Rainer Schulze