![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 1908 / 68 Office PC:i7 @2,8; Wechsele in einen Grundriss. Gruß, Bernhard ------------------fetzerman
16GB RAM; Win10 64Bit;
GTX 1060 M
Office 2016; SketchUp2020Pro;
V-Ray for Sketchup
IV2022(PDSU);
Revit 2021+2022, Enscape
.
SCHENKER COMPACT 15:
Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM;
WIN10 64-Bit; Office 2016;
GF GTX 1070 8GB
2x 500GB SSD
SketchUp2020Pro; V-Ray for Sketchup
IV2021(PDSU);Acrobat 9 Pro;
Revit 2021 (+2022), EnscapeHallo Theo,
die Frage ist nicht naiv.
Der einfachste Weg ist hier mit "Bildausschnitten" zu arbeiten.
Dieses "Ding" müsste eigentlich "Modellausschnitt" heißen, da es kein Bild beschneidet sondern die Ansicht des Modells. Und zwar in alle drei Richtungen. Wie ein Zuschnittquader.
Dort unter dem Reiter "Ansicht" den Befehl "Bildausschnitt" anklicken und einen neuen Bildausschnitt erzeugen.(Wie ein Rechteck aufziehen). Dem Bildausschnitt einen neuen (sprechenden) Namen geben. Z.B. "Hochhaus" oder "Unser Arbeitsraum". Man sieht jetzt im Grundriss ein grüngestricheltes Rechteck. Das ist aber kein Rechteck sondern ein Quader, hat also auch eine Höhe.
In einen Schnitt wechseln. Auch dort sieht man jetzt die grünen Strichlinien. Wenn man diese anklickt kann man den Quader verändern und auf die gewünschte Höhe bringen.
Nun in den Eigenschaften der Ansicht / des Schnittes im Abschnitt Grenzen den entsprechenden Bildausschnitt wählen. Das funktioniert in Schnitten, Ansichten, Grundrissen, Deckenspiegeln sowie in 3D-Ansichten.MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE HÄTTE MACHEN !