![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 9289 / SW: herzlich willkommen bei CAD-de! Einfachste - manuelle - Form (wenn nicht schon vorhanden), Du zeichnest die Grundstücke und Piste und Böschungen als geschlossene Polylinien nach, dann hast Du über das Eigenschaftsfenster für die Polylinien die Flächenangabe, was auch immer Du dann damit machst. Wenn die Zeichnung so groß ist, dass das manuell nicht effizient ist, dann brauchen wir mehr als Deine Angaben. Denn wenn wir nicht sehen, wie Deine Zeichnung jetzt aussieht, dann können wir auch nicht angeben, mit welchen Automatismen Du weiterkommst. Welche Geometrie hast Du denn jetzt? Linien, Bögen, Polylinien, ...? - alfred - ------------------alfred neswadba
ACAD 1.4 bis 2012
Map3d/Civil3d/Max-Design
OoC / HMap / RKV
------------------------
OS: XP & WIN7x64
HW: mixedHi,
Weitere Frage (schon vorweg wesentlich): brauchst Du die 3D-Fläche oder die 2D-Fläche, kann besonders bei Böschungen einen Unterschied machen, wozu Du diese weiter verwenden willst.
Wie ist die Zeichnung strukturiert? Also wie erkennst Du jetzt, wo der Rand der Schipiste ist, wo der Rand der Böschung ist (geh davon aus, dass die Böschungssignatur für Automatismen i.d.R. nix helfen).
www.hollaus.at